TT-Spielserie 2024/25
TT-Landesliga 4: 2. Niederlage in Folge - TT-Herren kassieren 5:9-Heimpleite gegen TV Dellbrück III.
Nach der 2. Niederlage in Folge verlieren Kotthausens Landesligaherren in der TT-Landesliga 4 Platz 2 und damit die Platzierung, die zur Relegationsrunde um den Verbandsligaaufstieg berechtigt. "Wirklich nötig war die Pleite gegen Dellbrück tatsächlich nicht", findet Teamsprecher D. Schlottner, "obwohl das Fehlen der 2 Topspieler schon ein Riesen-Handikap ist." Vier Einzel gegen Dellbrück gehen über 5 Sätze, dreimal siegen die Gäste. "Im oberen Paarkreuz war heute mehr drin als eine ausgeglichene Bilanz, und am Ende hat uns einfach auch das Quäntchen Glück gefehlt zum Punktgewinn." - Spielbericht hier!
Termine, Termine: Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 28. März 2025 statt, das traditionelle Sommerfest des Turnvereins wird am Sonntag, 24. August 2025 sein. Mehr dazu hier.
TT-Abteilung feierte Weihnachten
Gemütlich gings zu bei der traditionellen Weihnachtsfeier der TT-Abteilung. Am 14. Dezember trafen sich 20 TeilnehmerInnen zu einigen gemütlichen Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre. Auch eine Bescherung durfte da nicht fehlen. Ein paar Fotos vom Fest gibt's hier!
3000-Euro Förderung für Kinderturngerät
Der Turnverein profitierte wie viele Marienheider Vereine und Initiativen von der Gewinnausschüttung der Kreissparkasse Köln. Die Übergabe der Gewinnurkunde erfolgte bei einer Festveranstaltung der Gemeinde Marienheide fürs ehrenamtliche Engagement, in deren Rahmen auch der Bürgerpreis 2024 verliehen wurde.
Für den TV Kotthausen rahmten Teresa Rosenfeldt (2.v.l.), Vereinschef Wolfgang Schönweitz (rechts) und sein Stellvertreter Michael Nedell Marienheides Bürgermeister Stefan Meisenberg ein. Mit der Fördersumme von 3000 € sollen das Eltern/Kind-Turnen sowie ein geplantes Kinderturnen durch die Anschaffung zusätzlicher Trainingsgeräte unterstützt werden. Auf der Bühne des Pädagogischen Zentrums der Gesamtschule versammelten sich alle Vereinsvertreter zur öffentlichen Übergabe der Förderurkunden. Auch der Dorfverein Kotthausen zählte zu den geförderten Institutionen.
Dominik Wagner sichert sich den Einzeltitel
Sieger bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung - Im Doppel schafften D. Schlottner/M. Schumacher das Triple
Spannenden Tischtennissport gab's am 1. November, traditionell der Tag der Vereinsmeisterschaften bei der TT-Abteilung, zu sehen. Ganz vorne nach einer spannenden Gruppenphase und der anschließenden Vorschlussrunde und dem Finale stand am Ende einer, den man neben den üblichen Verdächtigen und Seriengewinnern nicht wirklich auf der Rechnung hatte. Dominik Wagner ließ schon in der Gruppenphase mit nur einer Niederlage wenig anbrennen, belegte Platz 1 und qualifizierte sich wie sein Mannschaftskollege Markus Schlottner fürs Halbfinale. In der 2. Gruppe machten Dietmar Schlottner und Tobias Kluge das Rennen, letzterer musste gegen Titelverteidiger Michael Nedell im entscheidenden 5. Satz aber gleich 3 Matchbälle abwehren, um sich trotz Punktevorgabe für seinen Kontrahenten am Ende doch noch knapp durchzusetzen.
Im Halbfinale war dann Fortuna nicht mehr auf seiner Seite beim 2:3 gegen Dominik Wagner. Nebenan im zweiten Halbfinale setzte sich dann überraschend deutlich Senior-Schlottner Dietmar gegen Sohnemann Markus durch (3:0) und war scheinbar klar auf Titelkurs. Doch Mannschaftskollege D. Wagner hatte etwas dagegen und holte überraschend ungefährdet mit 3:1-Sätzen Urkunde und Meisterschaftspokal.
Mehr zu den TT-Vereinsmeisterschaften 2024 gibt's hier.
Erfolgreich: Spielzeugbasar in der TVK-Halle am 26. Oktober
Veranstalter AWO-KiTa Schöneborn - Geschenke-Shoppen für die Kleinen
Drei Stunden lang stand am einmalig kostenfrei Samstag, 26. Oktober, die TVK-Sporthalle ganz im Zeichen eines großen Spielzeug-Basars des AWO-KiTa Marie Ansorge in M'heide-Schöneborn. Zum Verkauf stand alles, was das Kinderherz begehrt, z.B. Lego-Baukästen- und -steine, Kinderfahrräder und Spiele und Spielzeuge aller Art, Puppen, Tonies und Zubehör u.v.a.m. Für den Förderkreis der KiTa hatte Teresa Rosenfeldt die Federführung bei der Organisation, viele Helfer unterstützten die Aktion, der Turnverein stellte seine Sporthalle kostenlos zur Verfügung.
Am Ende freuten sich die Veranstalter über eine großartige Resonanz aus der Bevölkerung, die 2 Monate vor Weihnachten schon fleißig Geschenke für die Kleinen erwarb. Spielwaren für mehrere Tausend Euro gingen über die Tische, die Fördervereinskasse der KiTa profitierte von einem warmen Regen von mehreren Hundert Euro. Ein toller Erfolg!
Eltern-Kind-Turnen - jüngster Spross beim Turnverein!
Eine neue Welt für sich entdecken, bunte, völlig neue Gebilde "erkrabbeln", spielerisch an aufregende Formen und Gebilde herantasten, sich - pädagogisch angeleitet - in 'Bewegungslandschaften' orientieren und spielerisch erschließen, begleitet von Mama oder Papa, Oma oder Opa. Spannend, was da passiert in den Eltern-Kind-Kursen, dem jüngsten Bewegungs- und Gesundheitsangebot des Turnvereins für die Kleinsten unseres Nachwuchses im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren.
Mit viel Herzblut und pädagogischem Einfühlungsvermögen leitet Maria Teresa Rosenfeldt das wunderbar bunte und für die Kleinsten spektakuläre Neuland des Eltern-Kind-Turnens. Wir stellen Teresa und ihren verantwortungsvollen Bereich vor, der offenbar auf große Nachfrage stößt. Vier angebotene Eltern-Kind- Kurse sind belegt, in Kürze soll ein weiterer starten - da läuft 'was richtig gut! Viel Spaß beim Kennenlernen!
Runde Geburtstage beim TVK
Gleich 3 runde Geburtstage feierten dieser Tage Senioren des Turnvereins. Glückwünsche vom Vorstand zum 90-Jährigen nahm Heinz Wette von Vereinschef Wolfgang Schönweitz entgegen, der danach gleich einem noch höchst aktiven 80-jährigen Siegfried Müller viel Glück und Gesundheit zum runden Geburtstag wünschte. Müller leitet beim Turnverein das Seniorenturnen, das jeden Donnerstag Nachmittag stattfindet und bis zu 13 Senioren in Bewegung hält. Bei Übungen zur Bauchmuskulatur lässt sich der Übungsleiter auch mit 80 Jahren von keinem seiner Mitstreiter etwas vormachen. Dritter im Bunde ist Hermann Müller aus der TT-Abteilung, der kürzlich sieben Jahrzehnte vollmachte. Was dem schlank und rank gebliebenen Niederseßmarer eh keiner glaubt. Glückwünsche kamen vor allem aus der TT-Abteilung.
Foto: Einen Blumenstrauß vom Vorstand und einen guten Tropfen von den TVK-Senioren gab's zum 80. Geburtstag von Siegfried Müller.
Spenden für Trikots und Trainingsanzüge
Für die Anschaffung neuer Trainingsanzüge und Trikots für die beiden Herren-Mannschaften der TT-Abteilung hatten die Marienheider Fa. Berges Antriebstechnik GmbH & Co. KG, der Windhagener Kfz-Betrieb "Meisterwerk Oberberg" von Cerat Yildiz und die Gummersbacher Pizzeria TINO mit Tino und Tochter Sabrina Spendierhosen an. Zusammen 950,- € spendierten die drei Unternehmen für die hochwertigen neuen Outfits. Links ein erster Eindruck von den neuen Trikots.
Summertime beim Turnverein!
Das Sommerfest des Turnvereins am Sonntag, 25. August, war ein schöner Erfolg! Eine Menge Arbeit des Orga-Teams und vieler Mitglieder hat sich wieder einmal gelohnt, das Wetter spielte perfekt mit, das Programm hatte für Jung und Alt Unterhaltsames zu bieten, und auch der Kassenwart des Turnvereins war am Ende zufrieden mit dem Ergebnis für die Vereinskasse. Und: hungrig und durstig ist keiner der Gäste nach dem Besuch nach Hause gefahren. Der Vorstand des TVK bedankt sich bei den zahlreichen Gästen, die trotz vieler Konkurrenz-veranstaltungen in der Region den Weg nach Kotthausen gefunden haben. Sie haben etliche unterhaltsame Stunden in und um die vereinseigene Sporthalle des TVK erleben können, auch die vielen kleinen Gäste, für die ein attraktives Programm auf die Beine gestellt worden war.
Siehe auch den Textbeitrag zum Sommerfest hier!
Männer-Seniorensportgruppe
Gut 45 Minuten wöchentlich Gymnastik plus gemeinsame Ballspiele praktizieren inzwischen 13 Senioren beim TV Kotthausen. Man trifft sich jeden Donnerstag um 16.45 Uhr in der TVK-Sporthalle, und dass die gemeinsame Bewegung Spaß macht und gut tut, hat sich herumgesprochen. Übungsleiter Siegfried Müller hat den Hut auf in der Seniorengruppe und freut sich, dass seine Gruppe in den letzten Monaten etliche neue Mitglieder begrüßen konnte. "Es spricht sich rum, dass wir für die älteren Herren ein solides Bewegungs- und Sportangebot anbieten. Niemand wird überfordert, jeder wie er kann. Eine Stunde pro Woche in Gesundheit und Fitness investieren lohnt sich sicher, ein paar neue Mitglieder kann unsere Gruppe aber noch gut vertragen." Mailkontakt über muellerkalsbach@t-online.de
Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene gestartet!
Vor Kurzem wieder gestartet sind die Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Übungsleiterin Silke Daase bietet Interessierten auch jetzt noch einen Einstieg an. Die Kurse laufen donnerstags ab 18:15 Uhr (Anfänger) und 19:30 Uhr (Fortgeschrittene). Weitere Infos dazu hier. Für Kurzentschlossene ist der vorherige Kontakt zur Übungsleitung zu empfehlen. Sicher kann auch eine "Schnupperstunde" vereinbart werden. Alle Infos hier!
Plastikdeckel gegen Polio
UNICEF und die WHO im Kampf gegen Polio unterstützen! TVK-Vorstand unterstützt Initiative des Dorfvereins
Plastikmüll - für die Weltmeere und die Nahrungskette eine pure Katastrophe, in Form der allseits bekannten Flaschendeckel hilfreich gegen Polio (Kinderlähmung). Wie geht das zusammen? In unseren Breiten ist die Kinderlähmung seit 25 Jahren überwunden durch die Polio-Schutzimpfung, in Afghanistan, Pakistan und Nigeria aber tritt diese Krankheit noch auf.
UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben es sich auf die Fahnen geschrieben, die gefährliche Viruserkrankung endlich weltweit auszurotten, indem die Versorgung mit dem Polio-Impfstoff auch bei den Ärmsten der Armen greifen kann. Bereits seit 2014 läuft das Projekt "Deckel gegen Polio" des Vereins Deckel drauf e.V. Die Idee: Flaschendeckel aus hochwertigen Kunststoffen werden gesammelt, dem Recyclingkreislauf zugeführt und zu Rohren, z.B. Gartenmobiliar und anderen Produkten verarbeitet. Der erzielte Verkaufserlös geht zu 100 Prozent an die weltweite Kampagne "End Polio now!", die Impfungen in den genannten Ländern finanziert.
500 Plastikdeckel können so helfen, eine Schutzimpfung zu bezahlen und als Nebeneffekt auch unseren Hausmüll mit weniger Plastik zu belasten. Auf Initiative des Dorfvereins Kotthausen können sich auch die Mitglieder des Turnvereins aktiv im Kampf gegen die Kinderlähmung beteiligen.
Im rechten Aufenthaltsraum der Sporthalle ist eine Sammeltonne aufgestellt, die mit Plastikdeckeln gefüllt werden kann. Der Turnverein unterstützt die Initiative gerne und wünscht uns allen viel Erfolg.
Der TV Kotthausen sucht einen neuen Geschäftsführer zur Unterstützung der Vorstandsarbeit der beiden Vorsitzenden und des Kassierers. Durch gegenseitige Unterstützung ist der zeitliche Aufwand für die Aufgaben überschaubar. Das Amt im geschäftsführenden Vorstand ist seit längerer Zeit vakant, die Tätigkeiten werden zu großen Teilen vom 2. Vorsitzenden abgedeckt. Interessenten bitte melden unter Tel. 0175 652 5056 oder per Mail michael.nedell@tv-kotthausen.de