Mitgliederversammlung am 31.März 2023

  • Vorstand: "Müssen den Turnverein Stück für Stück wieder attraktiver machen“
  • Hohe Energiepreise bleiben Problem Nr.1
  • Vorstand wiedergewählt – Geschäftsführerposition bleibt vakant
  • 13 Jubilare feiern ‚runde‘ Vereinszugehörigkeit

 

Trotz etlicher Schwierigkeiten blickt man beim TV Kotthausen deutlich optimistischer in die nähere Zukunft als in den Vorjahren. „Corona haben wir hinter uns gelassen, der Sportbetrieb läuft wieder normal, und mit neuen Sportangeboten haben wir erste Erfolge erzielt“, blickt Vereinschef Wolfgang Schönweitz aufs zurückliegende Jahr.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung, die zur Freude der Vereinsführung merklich besser besucht war als in vielen Jahren zuvor, war mehr von Aufbruch als von Krise zu hören: „Bloßes Jammern bringt uns nicht weiter, wir müssen raus aus dem Tal und den Turnverein Schritt für Schritt wieder attraktiver machen!“
Schönweitz zeigte sich froh darüber, in der örtlichen Politik viel Unterstützung für diesen Kurs des TVK zu haben. „Wir finden stets ein offenes Ohr, es fehlt auch nicht an konkreter Unterstützung und kreativen Lösungsvorschlägen, was unsere Belange angeht!“


K
ritischer beurteilt wird die immer schwierigere Überzeugungsarbeit bei den jüngeren und mittleren Jahrgängen, sich mehr und aktiver in die Vereinsarbeit einzubringen: “Auf die Dauer kann es nicht gutgehen, alles an Verantwortung und Mitarbeit auf den Schultern der Älteren abzuladen. Irgendwann ist bei denen der Akku leer, und ohne Nachwuchs fährt der Laden dann gegen die Wand.“ Besonders in stark überalterten Mitgliederstrukturen wie im Turnverein könne man das Problem nicht ernst genug nehmen.

Positiv beurteilt man beim TVK gezielte Förderangebote der Landespolitik für Vereine, auch in Bezug auf die drastisch gestiegenen Energiepreise: „Es sieht so aus, als könnten wir so einen großen Teil der stark gestiegenen Unterhaltungskosten für unsere Sporthalle auffangen. Zumindest für 2022/23."
Dem gerade gegründeten
Dorfverein Kotthausen e.V. steht der alt eingesessene Turnverein sehr aufgeschlossen gegenüber: „Wir sind im Dialog und sehen in dieser Initiative weniger die Konkurrenz als eine Chance. „Der Dorfverein hat gute Ideen und Ansätze, von denen auch der Turnverein profitieren kann. Auch bei unserem Sommerfest, das am Sonntag, 27. August 2023 stattfindet, werden wir Seite an Seite stehen und ein rundes Programm für unsere Gäste auf die Beine stellen.“

Die Mitglieder des Turnvereins dankten es der Führungsmannschaft und votierten auch ohne Gegenstimme für den Antrag, nach 6 Jahren Beitragsstabilität die Mitgliedstarife moderat anzuheben. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig, die Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Wolfgang Schönweitz, seines Stellvertreters Michael Nedell und des Kassenwarts Gerd Selbachs ebenso. Weiter vakant bleibt das Amt des Geschäftsführers, dessen Aufgaben gemeinsam geschultert werden muss.

Die Vereinsjubilare 2023

65 Jahre: Wolfgang Schönweitz, Marienheide; 60 Jahre: Gertrud Wette, Marienheide; 50 Jahre: Hildegard Wette, Marienheide; Michael Becker, Marienheide; Hubert Fleischer, Lindlar; 40 Jahre: Ulrike Prinz, Engelskirchen; Karin Peter, Marienheide; Heidemarie Höller, Marienheide; Helma Becher, Marienheide; Benno Althoff, Marienheide; Bärbel Althoff, Marienheide: 25 Jahre: Brigitte Kühr, Marienheide; Waltraud Gerhard, Gummersbach.