Rückserie 2022/23
Relegationsspiel Verbandsliga: TV Kotthausen - DJK spinfactory Köln 2:9 (0:9)
TVK ohne Spitzenkräfte T. Kluge und T. Blumberg chancenlos gegen Kölner Gäste - Aufstellungsfehler macht das Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt zur ärgerlichen Nullnummer - 2. Entscheidungsspiel am kommenden Samstag?
Ein zweifellos unwürdiger Saisonabschluss für Kotthausens Verbandsligaherren, für die die Relegationsrunde um den Klassenverbleib aber von Anfang an unter einem unglücklichen Stern stand. Wegen vorrangiger privater Gründe war frühzeitig klar gewesen, dass T. Kluge und T. Blumberg für die Relegation nicht zur Verfügung standen. "Das ist natürlich bitter", kommentierte Teamchef D. Schlottner schon vor dem 1. Entscheidungsspiel gegen das Sextett von DJK Spinfactory Köln, "besonders, weil wir in der Rückserie tatsächlich alle Chancen hatten, aber nicht nutzten, Platz 6 zu erreichen und damit die Relegation zu umgehen." Ins Team gegen Köln rückten somit M. Schumacher und S. Kluge von den 2. Herren.
Ohne irgendwelche Illusionen ging es also an die Platten gegen die Gäste aus Köln, die gleich vom Start weg ihre Vorteile ausspielten. Gravierend vor allem in den Doppeln, die ohne Satzgewinn sang- und klanglos an die Konkurrenz gingen. Für die wenigen Zuschauer ging es da schon fast gespenstig einseitig zu in der eigentlichen Wohlfühl-Domäne der heimischen TT-Herren. Auf Augenhöhe agierte danach lediglich das obere Paarkreuz, das eine 2:2-Bilanz hinlegte. D. Müller beeindruckte gegen den Gäste-Einser M. Schwerdt mit einem ungefährdeten 3:1-Satzerfolg, im 2. Spielabschnitt gelang dies gegen den gleichen Gegner auch D. Schlottner in 5 Durchgängen. Müller hatte sogar gegen den starken B. Raquepo nach einer 2:1-Satzführung gute Erfolgschancen, ließ aber im Schlussdurchgang Hundertprozentiges liegen und gab das Match mit 8:11 noch aus der Hand. Starke Gegenwehr leistete auch Ersatzspieler S. Kluge im Spiel gegen P. Frei, verpasste aber im 3. Durchgang den möglichen Satzgewinn und damit auch den Matcherfolg. In den restlichen Spielen dominierten die Gäste mehr oder weniger deutlich und verdienten sich unterm Strich den deutlichen Erfolg im Relegationsspiel in Oberberg.
Im Nachgang des Relegationsspiels stellte sich dann heraus, dass der TVK schlicht übersehen hatte, dass mit M. Schumacher ein Akteur eingesetzt wurde, der wegen nur zweier Einsätze in der zurückliegenden Halbserie nicht spielberechtigt war.
Noch unklar ist, ob Kotthausens TT-Herren in einem 2. Entscheidungsspiel gegen TSV Krefeld-Bockum antreten werden. Eine Entscheidung soll kurzfristig getroffen werden.
Verbandsliga 5: TV Kotthausen - TTC Schwalbe Bergneustadt III 6:9
Knappes Derby zum Saisonfinale – Für die Gäste reichte es auch mit dem 2. Anzug – Punkteteilung im Bereich des Möglichen
Relegationsspiel am 6. Mai entscheidet über Klassenverbleib – Heimspiel gegen DJK spinfactory Köln
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Abschlusstabelle
Verbandsliga 5: TuRa Oberdrees - TV Kotthausen 9:5
0:3-Fehlstart war nicht mehr wettzumachen - Beim 4:5 zur Halbzeit der Partie schien plötzlich wieder alles offen - Gastgeber entscheiden 3 Fünfsatzmatches für sich - Dreimal reichten 2:1-Satzführungen nicht zum Sieg - Jetzt heißt es doch Nachsitzen in der Relegation
Schade, schade, die Chancen waren da in Oberdrees beim Tabellendritten. Doch die Hausherren hatten in den Schlüsselpartien fast durch die Bank den klareren Kopf, entschieden 3 von 4 Fünfsatzpartien am Ende für sich. In drei dieser Partien lagen die Vorteile lange auf Seiten des Gastes aus Oberberg, doch 2:1 - Führungen waren an diesem Samstagabend kein gutes Omen. Und dann der komplette Fehlstart bei den Eingangsdoppeln, eigentlich ein vermeintlicher Vorteil in dieser Partie. Doch hätte, hätte Fahrradkette - nun heißt es wohl doch Nachsitzen in einer Relegationsrunde um den Klassenerhalt, was man unbedingt vermeiden wollte.
"Nach drei verlorenen Eingangsdoppeln war der Drops schon ein bisschen gelutscht, das steckte uns ganz schön in den Knochen", kommentierte TVK-Teamsprecher D. Schlottner den Komplettaussetzer am Start. Dabei hatten er an der Seite von T. Kluge mit 2:0-Satzvorteil alle Gewinnchancen auf ihrer Seite, ließen dann aber gegen Kretzer/Redmann T. abreißen, um im Schlussdurchgang mit 9:11 den Kürzeren zu ziehen. Und auch am Nebentisch ließen D. Müller/H.v. Lepel gegen Oberdrees' Doppel 1 Langer/Büttner in den Sätzen 2 und 3 zum Teil leichtfertig Chancen liegen und wurden abgestraft (1:3). Bei einem guten 1. Durchgang blieb es auch für T. Blumberg/M. Schlottner (11:5), danach ging gegen Langer F./Redmann A. nicht mehr viel zusammen (1:3)
Im oberen Paarkreuz dann eine 1:3-Bilanz, stark der Auftritt von T. Kluge gegen J. langer (3:1), kaum weniger stark das Spiel von D. Schlottner gegen Oberdrees' starken Einser K. Kretzer, doch im 5. Satz waren die Vorteile dann doch bei den Hausherren. Die hatten dann auch im 2. Durchgang stets die besseren Karten in ihrer Hand. In einem irre spannenden Match über 4. Sätze (12:10/10:12/11:0!/12:10) hatte Kotthausens Spitzenkraft das Nachsehen, eindeutiger die Niederlage von D. Schlottner gegen Langer J. (1:3). In der Mitte war Fortuna zumindest einmal eine Kotthauserin beim 12:10 im Schlussdurchgang von T. Blumberg gegen P. Büttner. Bei eigener 2:1-Satzführung schien für D. Müller im Spiel gegen F. Langer lange ein Sieg drin, doch am Ende war die Freude wieder bei den Gastgebern. 2:2 statt 3:1 - schade, hier war mehr drin. Und unten? Hier schien in Durchgang 1 kaum etwas anbrennen zu können für den TVK, M. Schlottner und H.v. Lepel brachten ihre Spiele souverän nach Hause. Leider kam dann in der letzten Partie M. Schlottner gegen A. Redmann nie richtig in die Spur, hinzu gesellte sich noch ein wenig Pech und am Schluss stand ein 0:3 mit knappen Sätzen (10:12 u. 11:13) für Oberdrees auf dem Spielberichtsbogen. Nichts Zwingendes für die Hausherren, aber es passte an diesem Abend ins Gesamtbild.
Spielstatistik Click TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Verbandsliga 5: TV Kotthausen - VTV Freier Grund 9:2
Pflicht erfüllt, die Kür wird hart – Die Konkurrenz hat im Kampf um Platz 6 das leichtere Restprogramm - TTR-Rangliste aktualisiert
Klarer 9:2- Pflichtsieg gegen Schlusslicht VTV Freier Grund am Wochenende, doch wenn die Teilnahme an der Abstiegsrelegation (Plätze 7-9) noch verhindert werden soll, hilft Kotthausens TT-Sextett vermutlich nur höherer Beistand: “Eitorf als Tabellensechster mit 16:20 Punkten dürfte bei ‚normalem‘ Verlauf weder in Lantenbach noch bei ESV Bonn realistische Chancen auf Punkte haben, aber Bärbroich als derzeitiger Achter (15:21) wird sich im Heimspiel gegen Freier Grund kaum die Chance nehmen lassen“, schätzt man bei den Oberbergern. Für den TVK als Tabellensiebter (15:21) hängen die Trauben im Restprogramm ausgesprochen hoch: Am 1. April steht die Partie beim Tabellendritten TuRa Oberdrees an, am letzten Spieltag am 22.04. kommen die Schwalben als 2. der Tabelle zum Derby nach Kotthausen. „Wir werden alles geben, aber realistischerweise werden wir’s eher nicht schaffen noch zwei Zähler einzufahren, die für Platz 6 im Schlussklassement reichen müssten."
Foto: D. Müller siegte in Doppel und Einzel ohne Satzverlust.
Gegen Schlusslicht VTV Freier Grund hieß es nach den Eingangsdoppeln 2:1 für die Hausherren. Lockere Siege fuhren D. Müller/H. v. Lepel sowie T. Blumberg/M. Schlottner ein. Im oberen Paarkreuz (Bilanz 3:1) ärgerte sich D. Schlottner gegen den starken M. Nassauer im Schlussdurchgang über einen vergebenen Matchball, gab das Spiel ab und verhalf den Gästen so zum einzigen Einzelsieg. Danach hatten in der Mitte D. Müller und T. Blumberg leichtes Spiel mit ihren Gegnern (jeweils 3:0), unten mussten M. Schlottner und H. v. Lepel auch nicht an ihre Leistungsgrenzen gehen, um souveräne 3:0-Erfolge zu erreichen.
Der Samstagabend fand in entspannter Atmosphäre im griechischen Restaurant Rhodos in Gummersbach zusammen mit den Gästen aus dem Siegerland einen schönen Abschluss.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Verbandsliga 5: TV Dellbrück II - TV Kotthausen 9:2
Chancenlos in Dellbrück – Zusatzrunde in der Relegation nimmt Formen an – Tabellenplatz 8 nach Sonntagspleite Nr.2 - TTR-Rangliste aktualisiert
Dass es in Dellbrück schwierig werden würde, war allen klar beim TVK. Dass nach 2 Stunden 45 Minuten alles vorbei sein und nicht mehr als ein 2:9 herausspringen würde eher nicht. Obwohl: „Sonntags ist eher nicht unser Ding, irgendwie fehlt oft der letzte Biss und auch das erforderliche Quäntchen Glück, und das ist heute in Dellbrück voll durchgeschlagen“, zog TVK-Teamsprecher D. Schlottner etwas frustriert das Fazit. „Dellbrück dagegen war heiß wie Frittenfett nach dem 8:8 gegen Spitzenreiter Lantenbach zwei Tage zuvor und wollte mit einem Sieg alles klar machen für den Klassenerhalt.“
Foto: Nur ein mittleres Wunder in den verbleibenden 3 Meisterschaftsspielen dürfte die Abstiegs-Relegationsrunde für Kotthausens Verbandsligaherren verhindern.
In den Eingangsdoppeln immerhin hielten T. Kluge/D. Schlottner gegen M. Wimmers/D. Weiß Oberbergs Farben noch hoch beim umkämpften Fünfsatzsieg, glatte Dreisatzniederlagen fingen dagegen D. Müller/H.v. Lepel gegen Dellbrücks Doppel 1 J. Riemer/D. Hüttemann sowie die zuletzt so erfolgreichen T. Blumberg/M. Schlottner gegen A. Bevanda/T. Peters ein.
Und in den Einzelvergleichen lief die Partie dann vollends gegen den TVK. Was immer der anstellte, zum Beispiel im oberen Paarkreuz, die Hausherren hatten stets das bessere Ende für sich. „Die Partien oben waren tatsächlich ziemlich ausgeglichen, aber die wenigen Chancen auf unserer Seite haben wir nicht genutzt, das Glück war auch nicht auf unserer Seite und am Ende waren 2 Niederlagen nach 5 Sätzen, eine nach 4 Durchgängen und knappen drei Sätzen eben doch ein 0:4. Dazu passte, dass auch T. Blumberg eine 2:1-Führung gegen M. Wimmers nicht durchbrachte und im Schlussdurchgang mit 9:11 den Kürzeren zog. M. Schlottner blieb es vorbehalten, mit einem Fünfsatzsieg gegen D. Weiß den Lauf der Gastgeber kurzfristig zum 2:7 zu unterbrechen. Aber es blieb allein für Kotthausens Youngster nach längerer Pleitenserie zuvor eine persönliche Genugtun, für die Partie aber Ergebniskosmetik.
Mit 13:21 Zählern und Platz 8 sieht jetzt doch alles danach aus, dass der TVK für den Klassenerhalt doch in einer Relegationsrunde nachsitzen muss. Wenn nicht noch in den verbleibenden 3 Spielen eine handfeste Überraschung gelingt.
Spielstatistik Click TT Ergebnisse Spieltag und Tabelle
Kreisliga Oberberg: Aggertaler TTC Gummersbach II - TV Kotthausen II 9:0
„Luft raus“ beim ATTC – 4 Satzgewinne beim sportlichen Schnelldurchgang - "Nur komplett konkurrenzfähig!"
Jede Zeile zum Spiel ist ein eigentlich unangemessener Aufwand, aber sei’s drum. Bei Kotthausens 2. TT-Herren war M. Richter wieder mit an Bord, nicht dabei aber wie im Spiel zuvor A. Vach. Von unten rückte Wolfgang Hilse ins Team.
Bereits in den Doppeln bekam man gegen motivierte Hausherren kein Bein auf die Erde, lediglich M. Richter/M. Peter hielten gegen V. Johansson/K. Stockburger wirkungsvoll dagegen, unterlagen aber nach 5 Durchgängen. Satzgewinne waren den Gästen nur noch zweimal vergönnt, nach knapp 90 Minuten war die Höchststrafe perfekt und noch hinreichend Zeit sich dem BL-Derby S04/BVB zu widmen.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Foto oben: Nichts zu ernten im Nachbarschaftsduell gab es für die 2. TT-Herren auswärts beim Aggertaler TTC II. Unten: Verteidigten mit dem Kantersieg Tabellenplatz 2 in der Kreisliga, die 2. Herren des Aggertaler TTC GM.
Verbandsliga 5: DJK Eintracht Eitorf - TV Kotthausen 9:5
Ohne echte Gewinnchance an der Sieg – TVK rutscht auf Platz 7 ab – Starke Doppel und 3:1-Bilanz in der Mitte reichten nicht – „Rückschlag, aber noch keine Entscheidung“ - TTR-Rangliste aktualisiert
Eins war klar vor dem schweren Gang zur DJK Eitorf an die Sieg, und das noch am ungeliebten Sonntag: „Eitorf wird alle Register ziehen für zwei Punkte gegen uns“, ahnte man beim TVK. Das 9:4 aus der Hinrunde sei wichtig gewesen, aber ohne Aussagewert für das Rückspiel: „Eitorf war im Hinspiel mit mehrfachem Ersatz hier, der 1. Anzug der DJK mit der herausragenden Nr. 1 Yu-Chun Hammes-Zimmermann mit 2070 TTR-Punkten und einer Saisonbilanz von 18:2 wird eine ganz andere Hausnummer werden“, hatte man sich beim TVK auf eine schwierige Mission eingestellt.
Eine 2:1-Führung nach den Eingangsdoppeln war da schon ein bemerkenswerter Start. Ein Granatendoppel legten D. Müller/H.v. Lepel gegen Eitorfs Doppel 1 Y. Hammes-Zimmermann/ K. Ziebarth hin (3:1), chancenlos dagegen Kotthausens Einserdoppel T. Kluge/D. Schlottner gegen K. Marx/ D. Janssen (0:3). Weiter im Erfolgsmodus blieben T. Blumberg/M. Schlottner. Sie überzeugten auch gegen die Kombination M. Wagner/N. Wernerus (3:1) und bauten damit ihre Saisonbilanz auf 10:5 aus.
Im oberen Paarkreuz hingen die Trauben an diesem Tag zu hoch, die Hausherren rückten hier die Kräfteverhältnisse deutlich zurecht. 4 Spiele ohne jeden Satzgewinn waren für Kotthausens oberes Paarkreuz eine frustrierende Erfahrung. Der Mitte mit T. Blumberg und D. Müller gelang es mit einer starken 3:1-Bilanz immerhin, die eigene Mannschaft im Spiel zu halten. Beeindruckend vor allem das an diesem Tag überragende Materialspiel von D. Müller, der beide Einzel sicher für sich entschied. Ausgeglichen 1:1 spielte T. Blumberg, der die Partie gegen M. Wagner nach 1:2-Rückstand noch umbog, dann aber in D. Janssen seinen Meister fand (1:3).
Im unteren Paarkreuz durften M. Schlottner und H.v. Lepel sich zurecht über fehlendes Spielglück und vertane Chancen ärgern, aber am Ende addierten sich zwei 2:3-Niederlagen und ein 0:3 gegen Eitorfs starkes Brett 5 N. Wernerus zu einer 0:3-Bilanz, die das 5:9 in diesem Duell der Tabellennachbarn besiegelten. Für Teamchef D. Schlottner bleibt die ernüchternde Erkenntnis, mit der Niederlage in diesem Schlüsselspiel einen empfindlichen Rückschlag erlitten zu haben. „Platz 7 bedeutet, dass wir den Klassenerhalt über eine Relegationsrunde erreichen müssen. Das aber wollen wir unter allen Umständen möglichst vermeiden. Noch ist nichts entschieden, es bleiben noch 4 Meisterschaftsspiele, aus denen mindestens noch 4 Punkte kommen müssen.“
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Kreisliga Oberberg: TV Kotthausen II – TV Wipperfürth 2:9
Niederlage mit Ansage – Kotthausens 2. Herren ohne oberes Paarkreuz auf verlorenem Posten – Peter/Nedell siegen überraschend gegen stärkstes Gästedoppel
Ohne den erkrankten M. Richter und den auf Mallorca weilenden A. Vach standen Kotthausens TT-Herren gegen den TV Wipperfürth auf verlorenem Posten. Doch trotz dieses Handikaps war ein besserer Start möglich.
S. Kluge/O. Hardt ließen in den Sätzen 2 und 3 viele Chancen ungenutzt, um sich gegen M. Klein/J. Saeger durchzusetzen. Am Ende stand ein ärgerliches 2:3 auf dem Spielberichtsbogen. Eine handfeste Überraschung gelang am Nebentisch M. Peter/M. Nedell, die den klar favorisierten C. Auer/R. Hoffmann mit 3:2 die erste Rückrundenniederlage beibrachten und ihre eigene Bilanz auf 4:1 stellten. Der Rest der insgesamt zweistündigen Partie ist schnell zusammengefasst. Oben kassierten S. Kluge und O. Hardt erwartungsgemäß deutliche Niederlagen gegen C. Auer und R. Hoffmann, in der Mitte musste M. Peter die Überlegenheit von J. Müffler anerkennen (0:3), während H. Müller vor allem im 4. Durchgang Chancen gegen M. Richter ungenutzt ließ und am Ende etwas unglücklich im Entscheidungssatz mit 9:11 den Kürzeren zog.
Erfolgreich Ergebniskosmetik betrieb M. Nedell gegen Wipperfürths Brett 6 J. Saeger. Der 3:1-Erfolg war zugleich eine erfolgreiche Korrektur des Hinspielresultats (2:3).
Fotos: oben die 2. Herren des TVK v.l. H. Müller, S. Kluge, O. Hardt, W. Schönweitz, M. Peter und M. Nedell; darunter der TV Wipperfürth mit v.l. C. Auer, R. Hoffmann, J. Müffler, M. Klein, J. Saeger, P. Alker.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Verbandsliga 5: TV Kotthausen - TTC Lantenbach 5:9
Corona schlägt zu - Ohne Spitzenbrett T. Kluge achtbares Ergebnis im Derby – „Komplett wäre Punktgewinn drin gewesen“ – Erfolgslauf von Blumberg geht weiter - TTR-Rangliste aktualisiert
Das Derby in der Verbandsliga 5 endete so, wie man es erwarten konnte. Mit einem Sieg des Spitzenreiters aus Lantenbach, der aber noch mehr als im Hinspiel (9:4) einige Register ziehen musste, um das Spiel beim Tabellensechsten für sich zu entscheiden. „Man könnte als Fazit sagen ‚Ohne Spesen nix gewesen‘“, fasste Kotthausens Teamsprecher D. Schlottner nach dem Derby zusammen. Aber klar sei auch, dass mit T. Kluge, der wegen Corona fehlte, „ein Punktgewinn drin gewesen ist in diesem Match.“ Im Vierkampf um Platz 6 hätte das den Gastgebern gutgetan.
Schon die Eingangsdoppel waren eine kippelige Angelegenheit. D. Müller/H.v. Lepel schienen gegen H. Stöck/P. Berger lange auf der Gewinnerseite, ließen sich das Match aber noch aus der Hand nehmen (2:3). Chancenlos am Nebentisch D. Schlottner/M. Schumacher gegen das Gäste-Spitzendoppel Shirzadi/Tamimzadeh (0:3), während T. Blumberg/M. Schlottner gegen J. Stöck/M. Grümer wie aus einem Guss spielten und ohne Satzverlust durchkamen. Der Favorit lag 2:1 vorne und hatte gegen dezimierte Hausherren alle Vorteile auf seiner Seite.
Foto TVK-Archiv: Ohne Nr. 1 Tobias Kluge (2.v.l.) musste die Überraschung im Derby ausfallen.
Im oberen Paarkreuz, in das D. Müller für T. Kluge aufrückte, brachte Lantenbach seine Vorteile mit 3:1 Siegen durch, wobei das 3:1 von Müller gegen Tamimzadeh eine faustdicke Überraschung war. In der Mitte setzte T. Blumberg auch gegen den TTC die Maßstäbe und baute seinen Erfolgslauf um zwei weitere Siege aus. Beeindruckend das Offensivspiel gegen P. Berger, der nach der 1:0-Satzführung klar das Nachsehen hatte (1:3). Völlig andere Qualitäten waren gegen den unbequem zu spielenden H. Stöck gefragt, der nach 2:0-Satzführung klar auf Erfolgskurs schien, am Ende aber doch noch seinem Kontrahenten gratulieren musste. Und es fehlte manchmal nicht viel für M. Schlottner, um in der Mitte einen weiteren Zähler für die Hausherren zu holen. Gegen H. Stöck fehlte bei der 1:3-Niederlage Konstanz und Erfahrung, gegen P. Berger beim 2:3 schlicht ein bisschen Glück.
Im unteren Paarkreuz verbuchte H.v. Lepel gegen den durch eine Verletzung gehandikapten Grümer ein glattes 3:0. Schade, dass gegen J. Stöck nach gutem Start und verpassten Gelegenheiten im 2. Durchgang (11:13) nicht mehr heraussprang. So war es M. Schumacher verwehrt, nach klarer Niederlage gegen J. Stöck einen möglichen Erfolg gegen Grümer zu landen und damit die Entscheidung ins Schlussdoppel zu vertagen.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Verbandsliga 5: TuRa Oberdrees II - TV Kotthausen 8:8
260 Minuten Achterbahnfahrt - Starkes Comeback nach 4:8-Rückstand - Tim Blumberg weiter in der Erfolgspur - T. Kluge/D. Schlottner machen im Abschlussdoppel den Punktgewinn perfekt
Von der Spannung und Dramatik her fast eine Blaupause des 8:8 in der Hinrunde: 1:3 hinten, 4:3 vorne, 4:8 hinten, 8:8 im Entscheidungssatz: „Ein ganz wichtiger Punkt, den wir uns am Ende verdient haben“, war der Jubel des Gästesextetts aus Oberberg riesig. Zumal sich auch die unmittelbare Konkurrenz aus Bärbroich gegen Siegen einen Punktverlust leistete und es verpasste vorbeizuziehen.
Der Auftakt im Rheinbacher Vorort Oberdrees ging klar daneben für die starken Doppel des Turnvereins. D. Müller/H.v. Lepel hielten gegen die Maiworm-Brüder zwar stark dagegen, kassierten am Ende aber ein 1:3. Besonders verpasste Chancen im ersten Durchgang (14:16) verhinderten mehr. Dass am Nebentisch T. Kluge/D. Schlottner gegen A. Kuball/B. Model nach gewonnenem 1. Satz abreißen ließen (1:3), hatte man so sicher nicht auf der Rechnung. Gut, dass T. Blumberg/M. Schlottner gegen T. Redmann/R. Begri in einem engen Match 3:1 die Oberhand behielten und ihre Rückrundenbilanz auf 5:1 ausbauten. Die Hausherren lagen nach den Eingangsdoppeln mit 2:1 vorne und legten gleich nach. Frontmann C. Maiworm ließ gegen D. Schlottner in drei Sätzen nichts anbrennen und stellte auf 3:1.
Foto oben: Nach fast 4 1/2 Stunden war der Punktgewinn in Oberdrees perfekt, die Aufholjagd hatte sich bezahlt gemacht. Die beiden übrigen Fotos zeigen Szenen aus den Einzeln von Tobias Kluge und Markus Schlottner.
Die aktuelle Tabelle des internen Andro-TTR-Ranking!
Ein Rückstand, der unsere Jungs aber nicht nachhaltig aus der Bahn warf. Mit drei Erfolgen in Serie schaffte der TVK den Führungswechsel und schien drauf und dran, das Momentum zu nutzen. T. Kluge ließ Oberdrees 1900-Punkte-Mann S. Maiworm wie im Hinspiel nicht den Hauch einer Chance (3:0), noch ärger für die Gastgeber die Niederlage von A. Kuball gegen einen fulminant aufspielenden T. Blumberg. Die 4:3-Führung besorgte D. Müller in einem wahren TT-Krimi gegen T. Redmann mit 12:10 im finalen Durchgang. Doch danach schien sich Fortuna auf die Seite der Hausherren geschlagen zu haben. In 5 aufeinander folgenden Fünfsatzvergleichen behielten jeweils die Akteure des Gastgebers die Nase vorne. H. v. Lepel war gegen R. Begri nicht vom Glück begünstigt, M. Schlottner unterlag nach 8:7-Führung im Schlussdurchgang, vorne konnten weder T. Kluge noch D. Schlottner 2:1-Satzführungen in Siege ummünzen. Und als dann noch D. Müller nach erfolgreicher Aufholjagd gegen A. Kuball den Sack nicht zumachen konnte, schien die Messe gelesen.
Aber Kotthausen bekam die zweite Luft und schaffte durch T. Blumberg (3:1), M. Schlottner (3:1) und H. v. Lepel (3:1 das nicht mehr für möglich gehaltene 7:8 und damit die Entscheidung im Abschlussdoppel. Hier waren es dann T. Kluge/D. Schlottner, die in einem begeisternden Match gegen die Maiworm-Brüder Christof und Stefan im Schlusssatz mit 11:4 den umjubelten Punktgewinn schafften.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Kreisliga Oberberg: TV Kotthausen II - TTC Wiehl III 5:9
Ein starker Richter reichte nicht gegen Schlusslicht TTC Wiehl III - Kluge und Nedell verpassen Spielgewinne
„Wenn man gegen das bis dahin punktlose Schlusslicht verliert, ist das natürlich kein spielerisches highlight“, kommentierte TVK-Teamchef Richter die Niederlage. Taktisch habe O. Hardt enorm gefehlt, "aber was soll’s, Wiehl nimmt hier verdientermaßen beide Punkte mit.“
Tatsächlich gerieten die Hausherren gleich bei den Eingangsdoppeln ins Hintertreffen. Zwar bogen M. Richter/A. Vach ihr Match gegen P. Heu/A. Kopka noch um (3:2), doch bei M. Peter/S. Kluge passte es an diesem Tag nicht zusammen. (1:3 gegen M. Krämer/R. Offermann). M. Nedell/W. Schönweitz standen gegen R. Erdelen/B. Busse bis auf Satz 3 auf verlorenem Posten.
Der Rest der Partie ist schnell erzählt: Stark die Form von M. Richter, der nach einem glatten 3:0 gegen M. Krämer gegen das unangenehme Materialspiel von P. Heu nur in der Startphase Schwierigkeiten hatte, dann aber beeindruckend durchzog gegen den chancenlosen Wiehler (3:1). Mit umgekehrten Vorzeichen gegen den gleichen Gegner agierte A. Vach (0:3), siegte aber im 2. Einzel knapp gegen M. Krämer (3:2). In der Mitte hatte S. Kluge gegen R. Erdelen etwas überraschend das Nachsehen (2:3), behielt aber gegen Offermann die Oberhand (3:0). Kämpferisch stark wie immer präsentierte sich der für den fehlenden O. Hardt in die Mitte aufgerückte M. Peter, verpasste gegen R. Erdelen in Satz 4 aber das Match nach Hause zu bringen (am Ende 2:3) und kassierte gegen Offermann ein klares 1:3. Unten hatte M. Nedell Matchbälle gegen B. Busse im Schlussdurchgang, nutzte sie aber nicht (13:15), gegen A. Kopka hielt er ordentlich dagegen, ohne jedoch Chancen auf einen Spielgewinn zu haben. Ähnlich war es vorher W. Schönweitz gegen den gleichen Gegner ergangen (0:3).
„Dass wir hier den Kürzeren ziehen ist keine Schande“, herrschte bei den Hausherren Gelassenheit. „Wiehl hat nach der Hinrunde erfolgreich umgestellt und bereits gegen Aggertal bewiesen, dass in der Rückserie eine ganz andere Truppe an der Platte steht.“
Fotos: Wehrten sich nach Kräften gegen die Heimniederlage, konnten sie aber nicht verhindern, oben v.l. S. Kluge, M. Richter, M. Peter, A. Vach, W. Schönweitz und M. Nedell; die 3. Herren des TTC Wiehl nahmen aus Kotthausen Saisonsieg Nr. 1 mit, verbleiben aber vorerst auf dem letzten Tabellenplatz, v.l. B. Busse, A. Kopka, P. Heu, R. Erdelen, M. Krämer und R. Offermann
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Verbandsliga 5: TV Kotthausen – TTC Bärbroich 8:8
Erwarteter TT-Krimi endet mit gerechter Punkteteilung – Drei Doppelsiege und v. Lepels Einzelsiege ragten beim TV heraus – Bei den Gästen verdienten sich K. Zierold und A. Meyer die Bestnoten
Nach 4 ½ Stunden Spannung und Dramatik, zeitweise mehr als 20 Zuschauern in der altehrwürdigen Halle des TVK und 6 Partien über die volle Distanz waren sich alle Beteiligten einig: „Nach so einem geilen Spiel wissen wir alle, warum wir diesen Sport lieben und uns viele Samstagabende um die Ohren schlagen.“ In der Tat: Einen Sieger hatte dieses Verbandsligaspiel nicht verdient, die Punkteteilung spiegelte exakt die Kräfteverhältnisse wider.
Foto links: Zeitweise volle Hütte beim Spiel TVK-Bärbroich, bei 4 1/2 Stunden TT-Krimi kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten.
Das aktuelle Andro-TTR-Ranking nach dem aktuellen Spieltag
Die Gastgeber (Foto links) starteten mit einem Paukenschlag. Sämtliche Eingangsdoppel gingen auf ihr Konto, 3:0-Start im Duell der Tabellennachbarn, besser ging’s nicht. T. Kluge/D. Schlottner als taktisches Doppel 2 bewiesen durch ein 3:0 gegen die starken Alexander und Florian Meyer, warum sie zu den besten Doppeln der Klasse zählen. Nebenan brauchten D. Müller/H.v. Lepel starke Nerven, um gegen Zierold/Boczkowski nach 2:0-Führung im 5. Durchgang als Sieger durchzugehen, T. Blumberg/M. Schlottner komplettierten den Bombenstart gegen Zellmann/Müller (3:1)
Aber die Gäste (Foto unten) schienen keinen Moment lang nachhaltig beeindruckt, sie fighteten eindrucksvoll zurück. Und sie hatten im oberen Paarkreuz mit einer 3:1-Bilanz auch das notwendige Quäntchen Glück auf ihrer Seite. TVK-Teamchef D. Schlottner zeigte zwei bärenstarke 5-Satz-Matches gegen Zellmann und Zierold, egalisierte gleich zweimal 0:2-Satzrückstände, um dann am Ende mit 9:11 bzw. 6:11 mit leeren Händen dazustehen. Zurecht gab’s vom Anhang am Ende Extra- Applaus für einen starken Auftritt. T. Kluge als Brett 1 der Heimmannschaft bekam es zunächst mit dem formstarken Zierold zu tun, der an diesem Abend nicht zu schlagen war (1:3); dafür hielt er sich in drei knappen Durchgängen gegen Zellmann schadlos und sorgte für den einzigen Sieg oben.
Völlig ausgeglichen die Mitte. Gegen Bärbroichs Dreier Alexander Meyer war an diesem Abend kein Kraut gewachsen, sowohl für D. Müller als auch T. Blumberg gab es ein glattes 0:3. Beide jedoch behielten gegen M. Boczkowski die Oberhand, Müller setzte sich in vier und Blumberg in 5 Sätzen durch.
Unten musste M. Schlottner der überlegteren Spielführung seiner Kontrahenten Tribut zollen, hatte aber sicher auch nicht seinen besten Tag erwischt und gab beide Partien ab (0:3/1:3). H. v. Lepel bestätigte derweil seine zuletzt wieder stark ansteigende Form, versetzte das Publikum in bester Tradition in eine Achterbahnfahrt der Emotionen, und behielt in beiden 5-Satz-Krimis hauchdünn die Oberhand (14:12/11:9). Die Spielstatistik rund machten D. Müller/H.v. Lepel im Abschlussdoppel, in das sie mit Vorteilen starteten (11:8), dann aber im weiteren Matchverlauf gegen Florian und Alexander Meyer immer stärker ins Hintertreffen gerieten. Am Ende stand die verdiente Gratulation zum Punktgewinn.
Spielstatistik Click TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Foto: Boten in Kotthausen eine starke Vorstellung, die Spieler des TTC Bärbroich. Das 8:8 reichte aber nicht, um am TVK vorbeizuziehen.
Kreisliga Oberberg: TV Kotthausen II – TV Dümmlinghausen II 3:9
Ungleiches Duell endet mit klarem Erfolg für den Tabellenführer – Andreas Vach hielt mit 2 Einzelsiegen die Fahne für die Hausherren hoch
Die Marschrichtung für Kotthausens 2. Herren in dieser Partie war klar. Nur nicht wieder eine „zu-Null-Klatsche“ wie im Hinspiel! Kein leichtes Unterfangen ohne Brett 1 M. Richter, der aus privaten Gründen aussetzen musste.
Gleich in den Eingangsdoppeln überraschten S. Kluge/O. Hardt durch ein 3:1 gegen Gutsmuths/Rutzen, die zu keiner Zeit in ihr Spiel fanden. Als dann Vach gegen M. Gutsmuths ein überlegenes 3:0 gleich im ersten Einzel einfuhr, hatten die Gastgeber völlig unerwartet ausgeglichen.
Aber es blieb dann für lange das letzte Erfolgserlebnis für die Hausherren. Dümmlinghausen zog schnell auf 7:2 davon, ohne auch nur einen Satz abzugeben. Bis erneut Vach für einen Ausreißer sorgte. Konzentriert zog er sein Materialspiel gegen den erst mit zwei Saisonniederlagen belasteten H. Kawczyk durch, dessen Angriffsspiel nicht entscheidend durchkam. Am Ende der in der Deutlichkeit doch überraschende 3:0-Sieg, der den Gastgebern den dritten Punkt zum 3:7 bescherte. Aufzuhalten war der Erfolg für den Spitzenreiter nur kurz. M. Gutsmuths musste gegen einen zunehmend ratlosen S. Kluge nicht an seine Grenzen gehen (3:0), T. Arntz wirkte im abschließenden Einzel gegen O. Hardt nur einen Satz lang von der Rolle, zog danach aber sein Spiel zu einem ungefährdeten 3:1-Sieg durch.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Verbandsliga 5: DJK TuS 02 Siegen - TV Kotthausen 4:9 - Starker Auftritt in Siegen - Kotthausens Mitte sorgt mit 4 Punkten für halbe Miete - Jetzt Tabellenplatz 6 mit 11:13 Zählern
Mit einem überzeugenden 9:4-Auswärtssieg bei der DJK TuS 02 Siegen im Gepäck kehrten Kotthausens TT-Herren aus dem Siegerland zurück. Bereits das Hinspiel hatte man mit dem gleichen Resultat für sich entschieden. „In Siegen hängen die Trauben, obwohl die Gastgeber ganz tief im Tabellenkeller stecken, immer sehr hoch“, freute sich TVK-Teamchef Dietmar Schlottner über einen „ganz wichtigen“ Erfolg. Denn seine Truppe setzt alles daran, am Ende der Serie nichts mit der Relegationsrunde um den Klassenerhalt zu tun zu haben. Durch den überraschend deutlichen Sieg in Siegen machten die Oberberger einen Platz gut, 11:13-Zähler bedeuten Rang 6.
(Foto oben: Gegen B. Scherotzki setzte sich D. Schlottner mit 3:1 durch)
Ganz nach dem Geschmack der Gäste aus Oberberg verliefen die Eingangsdoppel. Glatte 3:0-Erfolge feierten T. Kluge/D. Schlottner gegen Mo. Diraoui/Ma. Diraoui und T. Blumberg/M. Schlottner gegen Ö. Özütürk/G. Stein. Nur knapp schrammten D. Müller/H.v. Lepel gegen Siegens Doppel 1 M. Kosak/ B. Scherotzki an einem Erfolg vorbei (2:3), nachdem sie bereits mit 0:2-Sätzen zurücklagen.
Mit dem psychologisch wichtigen 2:1-Vorteil im Rücken ging es in die Einzel. Sieg und Niederlage hielten sich im oberen Paarkreuz die Waage. Sowohl T. Kluge als auch D. Schlottner zogen gegen Siegens Spitzenkraft M. Kosak mit 1:3 den Kürzeren, siegten aber gegen B. Scherotzki. Einen Sahnetag erwischten D. Müller und T. Blumberg in der Mitte mit überzeugenden Siegen gegen Mohamed Diraoui und Ö. Özütürk. Einen Einzelsieg ließ M. Schlottner gegen Siegens Brett 6 M. Diraoui liegen – nach 2:1-Satzvorsprung kam der TVK-Youngster komplett aus dem Tritt und musste am Ende seinem Gegenüber gratulieren. Nach einer längeren Durststrecke hat H.v. Lepel in die Erfolgsspur zurückgefunden. In Siegen ließ v. Lepel gegen G. Stein wenig anbrennen (3:0) und sorgte so für eine 1:1-Bilanz unten. „Wir sind gut für das Vier-Punkte-Spiel am kommenden Wochenende gegen Bärbroich gerüstet“, hieß es beim TVK nach dem Erfolg im Siegerland.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Foto unten: Ganz stark präsentierte sich T. Blumberg. In seinen beiden Einzelpartien gab er nur einen Satz ab, zusammen mit M. Schlottner siegte er auch im Doppel.
Kreisliga Oberberg: TTC Schwalbe Bergneustadt VI – TV Kotthausen II 9:3 – Gebrauchter Tag für 2. TT-Herren – Nur das obere Paarkreuz punktete – Vach im Einzel mit 2 Siegen
Kotthausens 2. TT-Herren warten in 2023 weiter auf das erste Erfolgserlebnis. Nach dem knappen 6:9 zum Rückrundenstart gegen Klaswipper folgte im 2. Spiel bei den Schwalben in Bergneustadt Niederlage Nr. 2. „Das war heute absolut frustrierend, mit Ausnahme unseres oberen Paarkreuzes (3:1-Bilanz) brachte heute keiner Normalform an die Platte“, lautete die ungeschönte Bilanz von Teamsprecher Marco Richter. Der gebrauchte Tag bei der 6. Mannschaft der Schwalben deutete sich schon in den Eingangsdoppeln an. Ganze zwei Satzgewinne blieben auf der Habenseite für Kotthausens TT-Herren, der Rest war Schweigen. 0:3 hinten im Duell der Tabellennachbarn - an diesem Tag war damit die Luft schon heraus aus der Partie. Noch in der Hinserie war das sportliche Kräftemessen in einem TT-Krimi noch 9:7 an Kotthausen gegangen.
Ohne Abstriche Normalform zeigte nach dem Fehlstart nur Andreas Vach, der in beiden Einzelpartien über 5 Sätze musste, am Ende aber jeweils den Sieg davontrug. Schwerer als üblich tat sich TVK-Spitzenmann M. Richter - er unterlag zunächst Thomas Skiba etwas überraschend 1:3, siegte dann aber überzeugend gegen die Nr. 1 der Schwalben Florian Bartossek. Völlig unter Wert verkauften sich in Folge in der Mitte S. Kluge und O. Hardt, die gegen Malte Merta und Knut Lückert chancenlos blieben. Nicht besser erging es unten M. Peter und M. Nedell, die nach ihrer ersten Doppelniederlage eingangs der Partie auch in den Einzeln mit 1:3-Sätzen das Nachsehen hatten.
Das leckere Abschluss-Kölsch, dass die Hausherren nach dem Sieg spendierten, hatten sich nur die Gastgeber redlich verdient. Es schmeckte trotzdem allen.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Verbandsliga 5: ESV BR Bonn – TV Kotthausen 9:4 – Niederlage zum Rückrundenstart – Ohne Spitzenmann T. Kluge hält sich der Aufsteiger sehr achtbar – Tim Blumberg feiert 2 Einzelsiege - Andro-TTR-Rangliste aktualisiert
Ohne Spitzenbrett T. Kluge, der aus dienstlichen Gründen pausierte, traten Kotthausens TT-Herren auswärts beim favorisierten ESB BR Bonn an. Bereits in der Hinrunde hatte man ein 4:9 gegen den Tabellenvierten kassiert, entsprechend verhalten waren die Erwartungen. Als das Ergebnis nach einem spannenden und 3 ½ Stunden dauernden Spiel durchaus knapp 4:9 hieß (23:32 Spiele), war beim TVK von Niedergeschlagenheit keine Spur: „Wir haben uns trotz des Handicaps ausgesprochen achtbar aus der Affäre gezogen, sechs Partien über fünf Sätze, vier davon gegen uns - es war sogar ein knapperes Ergebnis drin“, lautete das positive Fazit von Mannschaftssprecher D. Schlottner. Und: „Ein 0:3-Start ist natürlich immer ein Brett.“ Dabei ließen D. Müller/H.v. Lepel im Eingangsdoppel gegen D. Starzetz/R. Marquis eine 2:1-Satzführung liegen (13:15), am Nebentisch zeigten T. Blumberg/M. Schlottner eine starke kämpferische Leistung, egalisierten einen 0:2-Satzrückstand gegen B. Wasiljew/W. Köble, vergaßen sich dann aber zu belohnen.
Foto oben: D. Schlottner siegte gegen Bonns Nr. 2 T. Banko 3:2, im Duell mit ESV-Spitzenmann D. Starzetz zog er später den Kürzeren.
Kreisliga Oberberg: TV Kotthausen II – TV Klaswipper 6:9
2. Herren verpassen Punktgewinn gegen Tabellendritten – S. Kluge mit 2 Einzelerfolgen – A. Vach lässt Sieg im Spitzenspiel liegen
Die 2. Herren haben im Nachbarschaftsduell gegen den TV Klaswipper eine knappe 6:9-Niederlage hinnehmen müssen, viel fehlte nicht zum erhofften Punktgewinn. „Wir haben ein starkes und bis zuletzt spannendes Match gesehen, Klaswipper hatte in den wichtigen Spielen die Nase vorn und nimmt deswegen nicht unverdient beide Punkte mit“, lautete die Bilanz von Mannschaftssprecher M. Richter.
Fotos : Oben links die 2. Herren des TVK mit H. Müller, S. Kluge, M. Richter, M. Peter, A. Vach und O. Hardt; Mitte: die Gäste vom TV Klaswipper mit v.l. L. Papesch, M. Elsner, D. Segler, D. Steinert, A. Kleinke und Grünwald; Foto links: A. Vach verpasst den Sieg gegen Papesch; unten links: ein hartes Brett hatte S. Kluge gegen D. Segler zu bohren, am Ende stand ein 3:2-Sieg; unten rechts: souverän der Sieg von A. Vach/M. Richter im Doppel gegen Steinert/Kleinke.
Etwas unglücklich für die Gastgeber liefen die Eingangsdoppel. Nach dem ungefährdeten 3:1-Sieg von M. Richter/A. Vach gegen D. Steinert/A. Kleinke versäumten es M. Peter/H. Müller gegen D. Segler/M. Elsner, eine 2:1-Satzführung nach Hause zu bringen. Stattdessen die 2:1-Führung für die Gäste, für die im Auftakteinzel L. Papesch Kotthausens neue Nr. 1 M. Richter mit 3:0 ohne Satzgewinn ließ und die Gästeführung auf 3:1 ausbaute. Doch die Hausherren zogen nach, A. Vach siegte gegen D. Steinert deutlich mit 3:0, S. Kluge musste gegen D. Segler über die volle Distanz, behielt im Schlussdurchgang aber klar das bessere Ende für sich. Nicht ins Spiel fand im Anschluss O. Hardt gegen A. Kleinke (0:3), auch in seinem zweiten Einzel gegen D. Segler blieb Kotthausens Brett 4 unter seinen Möglichkeiten.
Unten lieferte zunächst M. Peter ein klasse Match gegen M. Elsner, der gegen das Blockspiel des Kotthauseners kein Gegenmittel fand (3:1). Zur Halbzeit eine knappe Gästeführung durch den starken Grünwald gegen H. Müller (3:1), doch nach dem glatten 3:0 von Richter gegen D. Steinert schlossen die Gastgeber erneut auf. Dann der Bruch im Spiel der Hausherren: im Duell A. Vach gegen den im Verlauf der Meisterschaftsserie bislang unbesiegten L. Papesch deutete nach einer überzeugenden 2:0-Satzführung von Vach alles auf eine Matchführung der Gastgeber. Doch im Spiel des Kotthauseners lief ab Satz 3 immer weniger zusammen, dafür bekam sein Gegenüber sichtlich mehr Oberwasser. Im 5. Durchgang schließlich hatte der Gästeakteur dann das bessere Ende für sich (3:2). S. Kluges Viersatzsieg gegen Kleinke sollte der letzte Punkt für die Heimmannschaft zum 6:6-Ausgleich sein. Nacheinander kassierten O. Hardt und H. Müller jeweils glatte Niederlagen gegen D. Segler und M. Elsner, in einem klasse Match gegen Grünwald musste M. Peter im Entscheidungssatz dem Gegner zum knappen Erfolg gratulieren.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Verbandsliga 5 - TTC Schwalbe Bergneustadt III - TV Kotthausen 9:2
Zum Abschluss der Hinserie eine Lehrstunde im Derby - "Wurden richtiggehend paniert!" - Doppel Blumberg/M. Schlottner und D. Müller verhinderten die Höchststrafe - Tabellenplatz 6 zur Halbzeit
Am letzten Spieltag der Hinserie gab's für Kotthausens TT-Herren doch noch die Lehrstunde, die man als Aufsteiger eigentlich für die gesamte Spielzeit erwartet hatte: "Wir wurden hier in einem Vorgang gegrillt und paniert, und waren vom Anfang bis zum Ende ohne jede Chance", musste der verletzt angetretene Teamchef D. Schlottner bei der Verabschiedung neidlos anerkennen. Wir können nur hoffen, dass das Derby in der Rückrunde in Kotthausen etwas weniger grausam ausgeht."
Fotos: oben nach der glatten Niederlage v.l. T. Kluge, D. Müller, H.v. Lepel, T. Blumberg, M. Schlottner und D. Schlottner, Mitte: Ohne Probleme im Derby, die Drittvertretung der Schwalben mit v. l. J. Stötzel, J. Galatiltis, A. Grothe, V. Broda, D. Skock und S. Jankovic, unten: Ein starkes Match lieferte M. Schlottner seinem Gegenüber D. Skock, musste aber den Sieg dem Bergneustädter überlassen.
Große Hoffnungen auf ein enges und spannendes Match hatte man sich auf Kotthausener Seite von vornherein nicht gemacht, obwohl bei den Hausherren Manfred Nieswand an Brett 2 nicht antreten konnte. Beim TVK schlug das Handicap der Verletzung von D. Schlottner zu Buche, der nach zuletzt 6 Siegen in Serie nur aus dem Stand spielen konnte, und damit gegen die Schwalben auf verlorenem Posten stand. Entsprechend glatt fielen denn auch die Einzelpartien aus (0:6-Sätze). Nicht besser erging es dem Paarkreuzkollegen T. Kluge, der sich gar nicht mehr entsinnen konnte, wann zuletzt er in einer Meisterschaftspartie gleich zweimal völlig chancenlos 0:3 von der Platte gegangen war. Da war es nur logisch, dass auch das gemeinsame Doppel gleich zum Auftakt der Partie gegen V. Broda/S. Jankovic eine Nullnummer blieb. Dünne Luft also gleich bei den Eingangsdoppeln, obwohl D. Müller/H.v. Lepel gegen J. Galatiltis/J. Stötzel nach 0:2-Satzrückstand stark zurückkamen, den Satzausgleich schafften, dann aber entscheidend den Faden verloren (4:11). Besser machten es im Vergleich der 3er-Doppel T. Blumberg/M. Schlottner, die gegen A. Grothe/D. Skock mit 3:1-Sätzen die Oberhand behielten und auf 1:2 verkürzten.
Danach aber zogen die Gastgeber ungefährdet ihre Kreise, wobei bis zum 1:5 aus TVK-Perspektive zumindest T. Blumberg in der Partie gegen S. Jankowic eine mehr als passable Figur abgab, bei den entscheidenden Bällen aber durchweg den Kürzeren zog (1:3). Etwas Hell ins Dunkel brachte dann immerhin ein überzeugend aufspielender D. Müller, der gegen A. Grothe im 4. Durchgang die Partie unnötig spannend machte, im 5. Satz dann aber nichts mehr anbrennen ließ. Durchaus seine Chancen hatte nach ihm M. Schlottner gegen den starken D. Skock, dessen Erfahrung sich in den spielentscheidenden Momenten aber durchsetzte.
Unterm Strich also die erste wirkliche Kopfwäsche für unsere Tischtennisherren, die aber dessen ungeachtet mit 9:11 Punkten und Tabellenplatz 6 als Aufsteiger eine grandiose Hinserie spielten und mit Ausnahme der letzten Partie durch die Bank unter Beweis stellten, dass das Ziel Klassenerhalt keine Utopie sondern aus eigener Kraft zu erreichen ist.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Halbzeittabelle
Verbandsliga 5 - TV Kotthausen - TuRa Oberdrees 6:9
Trotz Ersatz voll auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten - 7 Partien über die volle Distanz - D. Schlottner setzt Erfolgsrallye fort und bleibt seit 6 Partien unbesiegt - Schlottner Junior zieht nach und feiert ebenfalls 2 Siege - T. Blumberg liefert der überragenden Gäste-Mitte spektakuläre Matches, belohnt sich aber nicht - 9:9-Punkte vor dem Derby in Bergneustadt
Für die Gäste aus dem linksrheinischen Bonner Hinterland ist Kotthausen geografisches Neuland: "Wir sind schon viel rumgekommen, aber hier in Kotthausen ist es eine Premiere. Die Infos, die wir haben, sind aus dem Netz, und der Blick in die Hinrundenstatistik hat uns Respekt abgenötigt", hieß es bei der Begrüßung. Handicap für die Gastgeber: Teamchef D. Schlottner musste ohne seine Nr. 3 D. Müller und auch ohne M. Schumacher auskommen. Von den 2. Herren rückte M. Peter nach. Bei Oberdrees fehlte aus dem Stammteam Brett 5.
Fotos: oben, die 1. Herren gegen TuRa Oberdrees, v.l. H.v. Lepel, T. Kluge, D. Schlottner, T. Blumberg, M. Schlottner u. M. Peter; rechts: die Gäste aus Oberdrees, die beide Punkte aus Oberberg mitnahmen.
Lange sah es nach einer überraschenden 2:1-Führung der Heimmannschaft nach den Eingangsdoppeln aus. Während T. Kluge/D. Schlottner gegen F. Langer/T. Redmann ein souveränes 3:1 erreichten und ihre Bilanz auf 7:2 stellten, hatten am Nebentisch T. Blumberg/M. Schlottner nach 2:0-Satzführung das Gästedoppel 1 J. Langer/P. Büttner kurz am Haken. Sie nutzten aber einen Matchball nicht und wurden dafür bitter bestraft (2:3). Der psychologische Vorteil lag also bei den Gästen, die aber oben gleich zwei Niederlagen kassierten und die Führung wieder abgaben. Spektakulär vor allem der Matchgewinn von D. Schlottner gegen Oberdreesens Einser J. Langer, der nach dem 2:2-Satzausgleich nicht mehr auf die Beine kam (3:11). TVK-Frontmann T. Kluge feierte nebenan nach 1:2-Satzrückstand einen 'Arbeitssieg' gegen P. Büttner. Der Schlüssel des gesamten Matches war das mittlere Paarkreuz. Hier fuhren die Gäste mit F. Langer und K. Kretzer zwei TT-Schwergewichte mit einer Bilanz von 24:1 auf, die dann aber mit T. Blumberg ein superdickes Brett vorgesetzt bekamen. Der verblüffte gegen beide Gästespieler gleich serienweise mit spektakulären Rück- und Vorhand-Topspins, doch in den entscheidenden Spielszenen machten die Gäste den Punkt. Unterm Strich waren beide Partien eine Werbung für den TT-Sport, und da H. v. Lepel gegen beide Oberdreeser ohne Chance blieb, sammelte der Tabellenzweite satte 4:0-Zähler in der Mitte. Oben fuhr der TVK eine 3:1-Bilanz ein - im 2. Durchgang fand T. Kluge im Duell der Spitzenbretter kein Rezept gegen das variable und aufschlagstarke Spiel von J. Langer. Am Nebentisch wehrte D. Schlottner gegen P. Büttner beim 8:10 im Schlussdurchgang zwei Matchbälle ab, vergab selber einen, um dann doch den 2. Einzelsieg perfekt zu machen. "Ich bekomme Angst vor mir", grinste Kotthausens Nr. über den 6. Sieg in Serie.
Nicht ganz überraschend musste im unteren Paarkreuz Ersatzspieler M. Peter in seinen beiden Spielen dem Unterschied von 5 Spielklassen Tribut zollen. Seine starke Form unterstrich ein weiteres Mal M. Schlottner mit zwei Einzelsiegen, einer hart erkämpft gegen T. Redmann mit 12:10 im 5. Durchgang, der andere deutlich mit 3:0 gegen A. Redmann. Die Saisonbilanz erhöhte sich so auf 10:2. "Wir hätten gerne einen Punkt mitgenommen, und waren auch nicht weit davon entfernt. Der Sieg für Oberdrees geht aber in Ordnung, wir konnten ein weiteres Mal unter Beweis stellen, dass wir als Aufsteiger eine gute neue Adresse in der Verbandsliga sind. Jetzt auch für Oberdrees."
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Verbandsliga 5 - TVT Freier Grund - TV Kotthausen 3:9
1. Herren weiter in der Erfolgsspur - Verdienter Sieg beim Schlusslicht im Siegerland - D. Schlottner beeindruckt mit Doppelsieg oben - Starker Tabellenplatz 5 mit 9:7 Punkten
Mit einem ungefährdeten 9:3-Sieg bei Schlusslicht VTV Freier Grund sorgen Kotthausens Verbandsligaherren als Aufsteiger weiter für Furore. Beim Auswärtserfolg, der die Hinrundenbilanz auf 9:7-Zähler (Tabellenrang 5) erstmals ins Positive drehte, legten die Eingangsdoppel mit einer 2:1-Führung den Grundstein zum Erfolg im Siegerland. Heraus ragte dabei das 3:0 des Doppel 2 T. Blumberg/M. Schlottner gegen die Spitzenpaarung der Hausherren mit M. Nassauer/F. ter Jung. Die Gastgeber mussten auch gegen den Aufsteiger aus Oberberg auf dreifachen Ersatz zurückgreifen, aber auch beim TVK fehlte Brett 3 D. Müller, für den M. Schumacher zum Einsatz kam.
Foto oben: Gut im Flow ist derzeit Teamchef D. Schlottner, der mit 4 Siegen in Serie sein persönliches Saisonziel übererfüllt hat und knapp 50 Punkte im TTR-Ranking wettmachte. Unten: Auch nach dem Sieg im Siegerland gönnte sich das Team etwas fürs leibliche Wohl.
Hellwach der TVK gleich in der Startphase der Einzelvergleiche. Nahtlos an seine zuletzt starke Form knüpfte D. Schlottner gegen VTV-Spitzenmann T. Hassel an, der am Ende eines starken Matches das Nachsehen hatte (1:3). Am Nebentisch ließ auch T. Kluge gegen M. Nassauer nichts anbrennen (3:1) - 4:1 die Führung für unsere Jungs, die sich dann auch nicht durch H. v. Lepels Niederlage gegen F. ter Jung aus der Spur bringen ließen und drei weitere Siege nachlegten. 7:2 war denn schon eine Vorentscheidung nach souveränen Siegen von T. Blumberg, M. Schumacher (3:2 nach 0:2-Satzrückstand) und dem überlegen aufspielenden M. Schlottner. Überhaupt nicht ins Spiel fand dann T. Kluge im Duell der Einserbretter gegen T. Hassel (0:3), D. Schlottner schaffte nebenan seinen 2. Einzelsieg in 5 Durchgängen gegen M. Nassauer, T. Blumberg mit einem Kantersieg gegen ter Jung war es vorbehalten den Sack bei Schlusslicht Freier Grund zuzumachen. Starkes Match TVK! Nach der Partie der verdiente Lohn: zusammen gings für die komplette Siegermannschaft einen Happen zu sich nehmen. Glückwunsch!
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Kreisliga Oberberg
TV Kotthausen II - TuS Weiershagen-Forst 9:2
2. Herren dominieren im letzten Hinrundenspiel unerwartet deutlich mit 9:2 gegen die TuS Weiershagen - Belohnung im "Deutschen Eck" - Tabellenplatz 4 mit 8:6-Punkten zur Halbzeit
Begegnungen im Derby gegen Weiershagen waren in der Vergangenheit stets eine enge Nummer. Diesmal nicht. Gleich vom Start weg machten die 2. Herren klar, dass sie ihren kleinen Erfolgslauf fortzusetzen gedachten. Schließlich winkte erstmals ein positives Punktverhältnis. Perfekt die Eingangsdoppel, die allesamt Siege einfuhren. Ans Limit mussten besonders S. Kluge/O. Hardt gegen Trüdinger/Michaelis, um sich am Ende im 5. Satz mit 11:9 durchzusetzen.
Nach dem 3:0-Edelstart schien dann für die Gäste aus Weiershagen, die ohne Spitzenkraft B. Klaas antreten mussten, die Höchststrafe herein zu brechen. Die Hausherren legten eine Serie von 5 Siegen hin und ließen dabei gerade einmal 2 Sätze gegen sich zu - der 8:0-Zwischenstand war überdeutlich. Dann aber präsentierte sich M. Nedell außer Rand und Band und Spitzenmann A. Vach fand gegen Trüdingers Materialspiel nicht das Erfolgsrezept. Das Gästesextett hatte damit Ergebniskosmetik betrieben, mehr war aber an diesem Nachmittag nicht drin. M. Richter knackte dann in einem engen Viersatzmatch die Aufgabe H. Köpp erfolgreich - sein 3:1-Erfolg machte das deutliche 9:2 gegen an diesem Tag chancenlose Gäste perfekt.
Danach belohnte sich die Mannschaft im Deutschen Eck in Strombach für eine passable Hinrunde, an deren Ende Platz 4 mit 8:6 Punkten steht. Geschmeckt hat's!
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Fotos: Oben: Die 2. Herren beendeten die Hinserie mit einem 9:2 gegen Weiershagen, v.l. S. Kluge, M. Richter, O. Hardt, A. Vach, M. Peter und M. Nedell
Mitte: Dieses Mal chancenlos war die TuS aus Weiershagen, v.l. F. Blum, D. Vasbender, H. Köpp, R. Kolbe, B. Michaelis und H.W. Trüdinger.
Links: bei "Tolli" im Deutschen Eck in Strombach belohnten sich die 2. Herren für die jetzt abgeschlossene Hinserie. Mit dabei waren Martina, Alex, Elvira, Wolfgang, Jan und Stefan, Hermann, Vachi, Oli, Michael P., Peter, Marco und Michael N. War mal wieder gemütlich, gute Bedienung und geschmeckt hat's allen.
Verbandsliga 5
TV Kotthausen - TV Dellbrück II 9:3
Aufsteiger erwischt Sahnetag gegen "Schwalbe-Bezwinger" - "Waren die galligere von zwei starken Mannschaften" - D. Schlottner und D. Müller feiern jeweils 2 Einzelsiege - Jetzt Platz 5 mit ausgeglichenem Punktekonto - TTR-Übersicht aktualisiert
Kotthausens Tischtennisherren präsentieren sich als Aufsteigerteam wie der Hecht im Karpfenteich. So, als seien sie in der Verbandsliga schon immer zuhause gewesen. Jetzt erwischten sie einen Sahnetag gegen die 2. Herren vom TV Dellbrück. Nach über 3 hochklassigen Stunden Spielzeit, 5 gewonnenen Fünfsatzmatches und wie immer toller Atmosphäre in der speziellen TVK-Sporthalle, rissen die Hausherren strahlend die Arme hoch: "Spätestens heute sind wir in der Klasse angekommen. Keiner in der Halle hatte diesen Sieg gegen eine starke Truppe aus Dellbrück, die am letzten Spieltag noch Bergneustadt geschlagen haben, auf der Rechnung." Zwar sei der Erfolg 2 Punkte zu deutlich ausgefallen, befand TVK-Teamchef D. Schlottner, aber der Sieg sei sicher hochverdient. "Wir waren heute die galligere Mannschaft."
Für die Gäste aus dem rechtsrheinischen Köln begann die sportliche "Enttäuschung" bereits mit den Eingangsdoppeln. Die Kotthausener Paarungen Kluge/D. Schlottner (3:1) und Müller/v. Lepel (3:2 gegen Dellbrücks Doppel 1) legten den Grundstein des Startvorteils, und das auch für das Doppel 3 Blumberg/M. Schlottner sicher mehr drin gewesen wäre, blieb eine Randnotiz und war zu verkraften.
Mannschaftsfotos: Bei der Verabschiedung präsentierten sich beide Teams nur noch zu fünft, auf beiden Seiten stachen private Termine das Abschlussfoto aus.
Danach durfte man sich die Augen reiben. 5 Siege in Serie schraubten das Zwischenergebnis auf 7:1, die Hausherren hatten in jeder Spielsituation die bessere Antwort und in den kniffligen Situationen auch schon mal das Quentchen Glück auf ihrer Seite. Auch wenn 4 Einzel am Stück über den Schlussdurchgang entschieden wurden, mit Ausnahme von D. Schlottners 11:9 gegen die starke Dellbrücker Eins L. Wimmers, waren die Ergebnisse in den Entscheidungsdurchgängen stets eine eindeutige Angelegenheit. Besonders bemerkenswert: D. Schlottner feierte mit zwei starken Einzelsiegen eine Saisonpremiere, in der Mitte, die gegen die Dellbrücker Konkurrenz zu Null spielte, erreichte D. Müller mit ebenfalls 2 Einzelerfolgen gegen TTR-stärkere Kontrahenten die erhoffte ausgeglichene Bilanz. T. Blumberg hatte ebenfalls doppelten Grund zu feiern, allerdings kam der 2. Sieg nicht mehr in die Wertung.
Auch wenn für die sportlich fairen und sympathischen Gäste nach dem 7:1-Zwischenergebnis noch zwei Siege im oberen und unteren Paarkreuz heraussprangen und damit ein wenig Ergebniskosmetik, legten die Hausherren spätestens mit diesem Sieg ihre 'Klassenreife' ab. 7:7 Punkte nach sieben Partien der Hinserie und Tabellenplatz 5 sind eine herausragende Zwischenbilanz, die beim Aufsteiger niemand für möglich gehalten hätte. TVK olé olé!
Spielstatistik Click-TT Spieltagsresultate und Tabelle
Kreisliga Oberberg
TV Kotthausen II - Aggertaler TTC GM II 8:8
2. Herren überzeugen gegen Tabellenzweiten - Nach 8:4-Führung war sogar mehr drin im Lokalderby - 7 Partien gingen über 5 Sätze - S. Kluge mit zwei Einzelsiegen - Frische TTR-Zahlen im aktuellen Ranking
Die 2. TT-Herren des TVK: v.l. M. Peter, O. Hardt, A. Vach, S. Kluge, M. Nedell u. M. Richter
"Wenn man von einer Niederlage ausgeht, zwischenzeitlich mit 8:4 vorne liegt und am Schluss ein 8:8 herauskommt, weiß man nicht so recht, ob man sich einfach nur freuen oder auch ein wenig ärgern soll über die verpasste Siegchance", herrschte bei Kotthausens 2. Herren nach gut 3 Stunden Spielzeit spontan eine etwas zwiespältige Stimmung. Einig waren sich alle Beteiligten, dass es ein spannendes Lokalderby war und eine Punkteteilung unterm Strich in Ordnung geht. "7 Partien über die volle Distanz, das ist schon ziemlich ausgereizt", befanden auch die Gäste vom TTC. Die hatten eine Woche zuvor Tabellenführer Dümmlinghausen beim 6:9 alles abverlangt und am Rande einer Niederlage.
In Kotthausen kamen die Hausherren besser aus den Startlöchern. Vach/Richter siegten klar gegen das Stockburger-Duo Kevin und Kai, Kluge/Hardt mussten nach 2:1-Satzführung gegen Herzog/Werner am Ende noch dem Gegner gratulieren, Peter/Nedell besiegten etwas überraschend Seifert/Körbel mit 3:2 Sätzen.
Die Gäste vom Aggertaler TTC II: v.l. Y. Werner, T. Körbel, R. Herzog, A. Seifert, Kevin Stockburger, Kai Stockburger.
In den ersten Einzelvergleichen oben hatten die Gäste das bessere Ende für sich und zogen 3:2 in Front. Nach 0:2-Satzrückstand gegen Werner verpasste es A. Vach im Entscheidungssatz, sich für eine starke kämpferische Leistung zu belohnen. M. Richter spielte gegen den starken Herzog meist auf Augenhöhe, zollte aber der höheren Fehlerquote gegen das Materialspiel des Aggertalers Tribut (1:3). Mit drei Siegen in Serie waren dann wieder die Hausherren am Zug, in der Mitte setzten sich S. Kluge und O. Hardt durch, an Brett 5 überzeugte anschließend M. Peter gegen T. Körbel (3:1). Etwas ärgern durfte sich M. Nedell über eine knappe Niederlage gegen Seifert, verriet aber aufsteigende Tendenz. Zur Halbzeit lagen die Gastgeber knapp mit 5:4 vorne, und schickten sich in den nächsten Partien an, die Überraschung im Derby perfekt zu machen. Oben lieferten Vach und Richter starke Partien gegen Herzog und Werner und siegten jeweils im 5. Durchgang, in der Mitte legte Kluge mit einem souveränen 3:0 gegen Kevin Stockburger zur 8:4-Führung nach. Den Siegpunkt in den drei Folgepartien hatte M. Peter im Match gegen A. Seifert auf dem Schläger, doch der Gästespieler wehrte mit etwas Glück zwei Matchbälle im 4. und 5. Satz ab und siegte mit 14:12 im Schlussdurchgang. Und da beim TVK O. Hardt und M. Nedell klare Niederlagen kassierten, war die Matchentscheidung ins Abschlussdoppel vertagt. Hier schienen Vach/Richter nach einer 1:0-Satzführung kurz auf der Siegerstraße, aber Herzog/Werner übernahmen in Folge immer mehr die Spielregie und fuhren den Sieg und damit das 8:8 letztlich ungefährdet nach Hause.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabellenstand
Verbandsliga 5
TV Kotthausen - DJK Eintracht Eitorf 9:4
Wichtiger Arbeitssieg gegen ersatzgeschwächte Gäste von der Sieg - Alle 3 Doppel punkteten - T. Kluge und T. Blumberg mit 2 Einzelsiegen
Nach eineinhalbstündiger Anfahrt mit Umwegen und einem 4:9, dass weder Spannung noch Knappheit des Ergebnisses wirklich widergab, dürften die Erinnerungen des Gastes ans Oberbergischen und den TVK nur bedingt positiv ausfallen. Und das ohne die Stammbretter 1,2 und 5. "Die Partie hat Spaß gemacht, war aber viel enger, als es das Ergebnis letztlich widergibt", analysierte am Ende der Eitorfer Teamchef Marcel Wagner. "Aber es rächt sich halt auch hier, dass wir selten die stärkste Truppe zusammenkriegen und deswegen als Aufsteiger gleich schon wieder im Abstiegskampf stecken."
Freude und Erleichterung über einen "enorm wichtigen Arbeitssieg" bilanzierte dem hingegen der heimische TVK. Die Gastgeber kamen prächtig in die Partie und verschafften sich mit drei erfolgreichen Eingangsdoppeln den optimalen Start. Wie wichtig das war, zeigte sich sehr schnell in den Einzelvergleichen. Denn Eitorf zeigte sich auch nach Tobi Kluges 3:1-Erfolg gegen den starken D. Janssen wenig gewillt, ohne größtmögliche Gegenwehr die Pleite in Oberberg hinzunehmen. Nach Siegen von T. Blumberg und M. Schlottner bei drei Gästeerfolgen blieben die Gäste nach Durchgang 1 mit 3:6 auf Tuchfühlung. Auch nach dem hauchdünnen Fünfsatzerfolg von T. Kluge gegen M. Wagner kam bei den Gastgebern nie das Gefühl auf, jetzt sei die Kuh vom Eis und 2 Punkte unter Dach und Fach.
Das Klasse-Match zwischen D. Schlottner und D. Janssen, das sich der Gästespieler mit 11:9 im Entscheidungssatz sicherte, läutete eine Phase ein, in der das Match immer noch zu kippen drohte. Gut, dass der gesundheitlich etwas angeschlagene D. Müller in drei knappen Durchgängen gegen M. Bertholdt den Sieg davontrug und auch T. Blumberg gegen M. Gansauer nach 1:2-Satzrückstand noch die Kurve kriegte. Ein 4:8 im 5. Satz drehte er mit einem fulminanten Endspurt in ein 11:8 um und machte damit den 9:4-Sieg endgültig klar. "Das war heute Schwerstarbeit mit einem sicher zu deutlichen Endresultat", erkannte TVK-Teamsprecher die starke Leistung der Gäste an. "Wir sind froh über zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg und freuen uns jetzt auf TINO. Lecker italienisch essen und Kölsch trinken."
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Kreisliga Oberberg: TV Wipperfürth - TV Kotthausen II 8:8
2. Herren belohnen sich nach 2:6-Rückstand mit einem starken Endspurt - Unteres Paarkreuz mit 3:1-Einzelbilanz und Doppelsieg
Für die 2. Herren ging es bereits Freitagabend zum Nachbarschaftsduell nach Wipperfürth zum dortigen TV. Die Gastgeber waren bislang schlecht in die Serie gekommen und wollten unbedingt die ersten Punkte holen. Allerdings mussten die Hausherren auf 2 Stammspieler verzichten, waren damit aber gegenüber dem Gast kaum im Nachteil. Denn auch bei unseren 2. Herren fehlten mit P. Köster und M. Peter 2 Stammkräfte.
Der Start verlief alles andere als glücklich für den TVK. Die beiden stärksten Doppel gaben ihre Matches ziemlich indisponiert ab, H. Müller/M. Nedell hielten den Flurschaden mit einem 3:0 gegen Wipperfürths Ersatzakteure in Grenzen. Im ersten Umlauf bei den Einzeln lief dann fast alles gegen unsere Herren. Oben gaben M. Richter und A. Vach ihre Spiele ab, weitere Niederlagen handelten sich O. Hardt und M. Nedell ein. Gut, dass S. Kluge ein enges Fünfsatzmatch für sich entschied und H. Müller durch ein glattes 3:0 auf 3:6 verkürzte.
Der erste Punkt oben durch A. Vach läutete aber noch keine Wende ein, 2 Niederlagen von M. Richter und O. Hardt stand nur der 2. Einzelerfolg von S. Kluge gegenüber, die Hausherren hatten beim 8:5-Zwischenstand die klar besseren Karten in der Hand. Nichts für schwache Nerven dann die beiden letzten Einzel unten. H. Müller schwächelte nach glatter 2:0-Satzführung gegen den TVW-Jugendlichen J. Saeger, behielt aber im Schlussdurchgang die Nerven. Am Nebentisch tat es ihm M. Nedell mit einem 3:1-Sieg nach. Die Entscheidung war ins Abschlussdoppel vertagt, in dem die Gastgeber gegen M. Richter/A. Vach lange Zeit im Vorteil schienen, dann aber einbrachen und das Match noch abgaben. "Am Anfang lief alles gegen uns, wir sind dann aber zurück gekommen und haben uns mit dem Punktgewinn doch noch belohnt", zog Teamchef M. Richter Bilanz.
Verbandsliga 5
TTC Lantenbach - TV Kotthausen 9:4
Als krasser Außenseiter im Lokalderby an der Aggertalsperre halten unsere Jungs lange Zeit erfolgreich dagegen - Trotz starker Leistung geht T. Kluge im Einzel leer aus - TVK-Doppel sorgen in der Startphase für einen Paukenschlag - Einzelsiege für Schlottner Senior und Junior
Mehr Mühe als ihm lieb war hatte im oberbergischen Lokalderby der TTC Lantenbach gegen unsere 1. Herren. Der verlustpunktfreie Tabellenzweite der Verbandsliga V ging als klarer Favorit in die Partie. Das Gäste-Sextett war zwar sehr passabel mit 3:5-Zählern in die Serie gestartet und hatte dabei sogar Punkte liegen lassen. Doch beim Gastspiel beim TTC ging es aus Sicht des TVK in erster Linie darum, nicht allzu arg unter die Räder zu kommen. Zudem fehlte an der Aggertalsperre Dominik Müller. Für das etatmäßige Brett 4 rückte Michael Schumacher ins Team.
Nach dem dreistündigen Lokalderby sprach Lantenbachs Teamchef Marc Grümer von „spannenden Spielen“ und einem „verdienten Sieg“ für sein Team. TVK-Mannschaftssprecher D. Schlottner setzte bei seinem Fazit andere Akzente: „Wir haben uns hier sicher gut verkauft, und mit ein wenig Glück konnte es am Ende sogar noch ein bisschen enger werden. Am Ende geht aber der Sieg für Lantenbach völlig in Ordnung.“
Überraschend der Auftakt der Partie. Der TVK hielt gleich in den Eingangsdoppeln stark dagegen und war drauf und dran, mit 3:0 ein markantes Ausrufezeichen zu setzen. Nach einem souveränen 3:1-Erfolg von Tobias Kluge/Dietmar Schlottner gegen H. Stöck/M. Grümer waren Tim Blumberg/Markus Schlottner nach einer 2:0-Satzführung drauf und dran, den Top-Favoriten S. Shirzadi/N. Tamimzadeh ein Bein zu stellen. Doch Lantenbachs Spitzendoppel bog die Partie noch um (3:2), während am Nebentisch Holger v. Lepel/Michael Schuhmacher gegen J. Stöck/T. Reckers mit 3:2 überraschend den Punkt für den TVK machten.
Danach bekam der heimische TTC Oberwasser und rückte die Kräfteverhältnisse wieder zurecht. Nach dem 1. Durchgang bei den Einzelvergleichen lagen die Hausherren mit 6:3 vorne. Doch der TVK hatte seine Chancen, die Partie noch enger zu gestalten. T. Kluge lag gegen Lantenbachs Brett 2 N. Tamimzadeh in einem hochklassigen Match bereits mit 2:0-Sätzen vorne, vergaß dann aber den Deckel drauf zu machen. Eng ging es auch bei der Partie Holger v. Lepel gegen H. Stöck zu. Nach Satzführung des Kotthauseners holte die Nr. 3 der Gastgeber mit Nervenstärke die Folgesätze jeweils in der Verlängerung und schließlich auch den Siegpunkt.
Auch wenn es im hochklassigen Duell der Spitzenbretter zwischen S. Shirzadi und T. Kluge lange ausgeglichen zuging, und nebenan D. Schlottner einen überraschenden Sieg gegen N. Tamimzadeh landete und auf 4:7 verkürzte, ließ sich Lantenbach nicht mehr aus der Erfolgsspur bringen. In der Mitte sorgten Hendrik und Jörg Stöck für den letztlich verdienten Sieg im Lokalderby.
Spielstatistik in Click-TT Wochenendresultate und Tabelle
Verbandsliga 5
TV Kotthausen - TuRa Oberdrees II 8:8
4 Stunden Hochspannung im Duell der Tabellennachbarn endet Remis - Bärenstarker Tobias Kluge schlägt beide Maiworm-Brüder - Schlottner Junior setzt seinen Lauf mit zwei weiteren Siegen fort
"Das war heute nichts für schwache Nerven, für beide Mannschaften war heute auch ein Sieg drin, aber unterm Strich geht die Punkteteilung sicher in Ordnung", lautete das Fazit von TVK-Mannschaftssprecher D. Schlottner.
Suboptimal die Startphase für die Hausherren. Nach einem souveränen 3:0-Erfolg für D. Müller/H. v. Lepel gegen T. Redmann/B. Model unterlagen nacheinander T. Kluge/D. Schlottner gegen die starken Maiworm-Brüder Christof und Thomas (0:3) und etwas überraschend auch T. Blumberg/M. Schlottner gegen das Gästedoppel 3 R. Begri/Tom Maiworm (1:3).
Foto Archiv: Das 8:8 sichert den Verbandsligaherren 3:5-Punkte und Tabellenplatz 6
Danach eine erste Galavorstellung von T. Kluge, der Oberdrees' Nr. 2 S. Maiworm mit 3:1 chancenlos ließ, am Nebentisch ein Match auf Augenhöhe zwischen D. Schlottner und C. Maiworm mit dem besseren Ende für den Gästespieler (1:3). Etwas betreten die Mienen beim heimischen TVK, als D. Müller und T. Blumberg in der Mitte beide recht deutlich ihre Spiele abgaben, Oberdrees lag mit 5:2 vorne. Doch nur von kurzer Dauer, denn Kotthausens unteres Paarkreuz mit H.v. Lepel und M. Schlottner feierte zwei Siege und verkürzte. Es blieb T. Kluge vorbehalten, mit einer zweiten Einzelgala den Ausgleich zu schaffen. Die Spannung in diesem Match war kaum zu toppen, zunächst 2:0-Satzführung für das TVK-Spitzenbrett, Oberdrees' Einser gleicht aus, schließlich ein umjubeltes 12:10 als Schlussakkord für die Gastgeber. Fast schien es, als könnte auch D. Schlottner gegen S. Maiworm einen Sieg und damit die erste Führung für sein Team schaffen, aber nach der 2:1-Satzführung konterte der Oberdreeser routiniert und brachte das Spiel noch recht sicher nach Hause. 6:5 für den Gast, der in Folge aber die Matchregie aus der Hand gab.
Kotthausens mittleres Paarkreuz hielt sich in Durchgang 2 schadlos und besorgte damit die erste Führung (7:6) für die Gastgeber, H.v. Lepel hatte gegen R. Begri die Vorentscheidung für einen Heimsieg gegen die Rheinbacher auf dem Schläger, doch nach der 2:1-Satzführung gab er das Spiel aus der Hand - alles war wieder offen. Klasse dann der überzeugende Auftritt von Youngster M. Schlottner, der Tom Maiworm mit 3:0 das Nachsehen gab und auf 8:7 stellte und damit zumindest eine Punkteteilung sicherstellte. Mehr wurde es dann nicht, weil sich die Maiworm-Brüder im Showdown gegen H.v. Lepel/D. Müller nicht die Butter vom Brot nehmen ließen und souverän 3:0 siegten.
Spielstatistik Click TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Kreisliga Oberberg
TTC Wiehl III - TV Kotthausen II 3:9
Kotthausens 2. Herren siegen überraschend deutlich in einer spannenden Partie - 3 siegreiche Eingangsdoppel legen den Grundstein zum Erfolg - A. Vach und M. Richter lassen oben nichts anbrennen - M. Peter biegt Partie gegen L. Noll um
Einen zumindest in der Höhe nie erwarteten Auswärtssieg landeten Kotthausen 2. TT-Herren bei Schlusslicht Wiehl III. Die Hausherren traten erstmals in der Serie in Bestbesetzung an, hatten sich als einiges vorgenommen gegen die Marienheider Gäste. Doch die erwischten einen blendenden Start mit drei Doppelerfolgen und streuten so frühzeitig Sand ins Getriebe der Gastgeber. Das Tabellenschlusslicht musste in Folge weitere Tiefschläge aus den Partien im oberen Paarkreuz verkraften, als sowohl Richter (gegen Offermann) und Vach (gegen Erdelen) die Gästeführung auf 5:0 ausbauten.
Fotos: Kotthausen II (oben) feierte ein unerwartet deutliches 9:3 über den TTC Wiehl III, v.l. M. Nedell, M. Richter, M. Peter, O. Hardt, S. Kluge und A. Vach. Die Heimmannschaft war wie erwartet schwierig zu spielen, steckte zu keiner Zeit auf und unterlag am Ende vielleicht etwas zu deutlich.
Doch den Schneid abkaufen ließen sich die Hausherren durch den deprimierenden Start nicht. Drei Erfolge in Serie von T. Mierisch, A. Kopka und B. Busse unterbrachen den Erfolgslauf des TVK merklich und sorgten wieder für Spannung. Spätestens jedoch M. Peters 3:2-Satzerfolg gegen L. Noll stellten die Weichen auf Sieg für die Gastmannschaft. Kotthausens Brett 4 belohnte sich nach einem 4:8-Rückstand im Schlussdurchgang und Matchball gegen sich mit unbändiger Kampfkraft und Nervenstärke, glich auf 10:10 aus und brachte das Match noch mit 12:10 nach Hause. Damit war dem heimischen TTC der Zahn gezogen, mit ihren jeweils 2. Einzelsiegen erhöhten M. Richter und A. Vach vorentscheidend auf 8:3, bevor S. Kluge in einem engen Match gegen T. Mierisch alles klarmachte.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Verbandsliga 5
TTC Bärbroich - TV Kotthausen 9:7
6:3-Führung und 2 Matchbälle vergeben - Gastgeber traten ohne ihre Bretter 3 + 4 an - Oberes Paarkreuz auf verlorenem Posten
"Das war einfach nur überflüssig", kommentierte ein genervter H. v. Lepel nach einem Abschlussdoppel, in dessen entscheidendem 5. Satz er zusammen mit D. Müller bereits mit 5:0 und später mit 10:8 geführt hatte. Doch die Hausherren aus dem Bergisch-Gladbacher Ortsteil hielten nervenstark dagegen und brachten am Ende ein umjubeltes 9:7 durch. Und das ohne ihre angestammten Bretter 3 und 4. "Gegen Bärbroichs oberes Paarkreuz hatten wir heute nichts zu bestellen, 0:4-Punkte oben waren dann am Schluss eine zu große Hypothek", versuchte sich Teamchef D. Schlottner mit einer Begründung für die Pleite., griff damit aber sicher zu kurz.
So schmolz eine 6:3-Führung zur Halbzeit der Partie schnell dahin, 5 Matches in Serie zugunsten der Hausherren drehten den Spielverlauf auf den Kopf. Unten sorgte dann M. Schlottner mit seinem 2. Einzelerfolg dafür, dass die Entscheidung ins Schlussdoppel vertagt wurde. Etwas überraschend fingen sich in der Mitte D. Müller und T. Blumberg nach 2:1-Satzführungen beide Fünfsatz-Niederlagen ein, letzt Genannter besonders unglücklich mit 10:12 im Entscheidungssatz. Auch H.v. Lepels 2:3 gegen Bärbroichs Ersatzspieler Müller musste man nicht unbedingt auf dem Plan haben. Immerhin sorgte dann M. Schlottner mit seinem 2. Einzelerfolg dafür, dass die Entscheidung ins Schlussdoppel vertagt wurde. Mit dem geschilderten Ausgang.
Spielstatistik Click TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Die Fotos zeigen oben das Abschlussdoppel H.v. Lepel/D. Müller (oben) und T. Blumberg/M. Schlottner, die im Eingangsdoppel erfolgreich waren.
TV Dümmlinghausen II - TV Kotthausen II 9:0
Lehrstunde beim Meisterschaftsaspiranten - A. Vach dem Ehrenpunkt noch am nächsten
Ein wenig mehr als eine komplette "Fahrkarte" hatten sich unsere 2. TT-Herren schon versprochen von ihrem Auftritt bei Tabellenführer TV Dümmlinghausen II. Die Hausherren standen mit ihrer stärksten Besetzung, zu der auch der Spitzenmann der 3. Herren Tobias Arntz zählt, für das Derby parat, bei Kotthausens Reserve fehlte S. Kluge, der urlaubsbedingt pausierte.
"Wir standen von Anfang an auf verlorenem Posten", fiel das Fazit von Teamsprecher M. Richter angemessen sachlich aus. Lediglich A. Vach hatte gegen Hausmann eine realistische Siegchance, bei seiner 2:3-Niederlage schrammte er am Ehrenpunkt ein wenig selbstverschuldet vorbei. Mehr war an diesem Tag gegen einen übermächtigen Gegner nicht drin. Vor der Herbstpause steht am kommenden Wochenende die Auswärtspartie bei Schlusslicht TTC Wiehl III auf dem Programm.
Spielstatistik Click-TT Spieltagsergebnisse und Tabelle
Die Fotos zeigen oben die 2. TT-Herren des TVK am vergangenen Spieltag, v.l. M. Nedell, W. Hilse, M. Peter, A. Vach, M. Richter und O. Hardt sowie die Gastgeber vom TV Dümmlinghausen II, v.l. T. Stein, W. Mesch, P. Rutzen, F. Hausmann, H. Kawczik und T. Arntz.
TV Kotthausen - DJK TuS 04 Siegen 9:4
1. Herren siegen in kuriosem Duell der Aufsteiger - Nach 6:0-Führung wurde es hinten heraus nochmal eng - 4 Fünfsatzmatches an die Heimmannschaft
1. Sieg für unsere TT-Herren in der Verbandsliga! In der heimischen Halle gab's einen umkämpften, aber verdienten 9:4-Erfolg gegen starke Siegener Gäste. Überhaupt war's ein Tag für die oberbergischen Teams in der Konkurrenz: Lantenbach und Bergneustadt siegten jeweils deutlich und bilden nun die Tabellenspitze. "Wir sind in der neuen Klasse angekommen, nehmen in einem zum Schluss noch engen Match verdient beide Punkte mit und sehen zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben", freute sich TVK-Teamchef D. Schlottner für seine Truppe. (Foto links: Unsere 1. TT-Herren v.l. D. Schlottner, T. Kluge, H.v. Lepel, D. Müller, M. Schlottner und T. Blumberg)
Kreisliga Oberberg
TV Kotthausen II - TTC Schwalbe Bergneustadt VI 9:7
Überraschender Sieg im Derby gegen die Schwalben - M. Richter und 'Joker' M. Peter mit 2 Einzelsiegen
Foto links: Die 2. TT-Herren mit v.l. M. Peter, M. Richter, A. Vach, M. Nedell, W. Schönweitz und O. Hardt. Foto unten: Die Gästemannschaft aus Bergneustadt mit Alker, Bösinghaus, Skiba, Braun N., Bartossek und Merta.
Spielstatistik Click TT Spieltag: Ergebnisse und Tabelle
Saisonauftakt 2022/23
TV Kotthausen - ESV BR Bonn 4:9
Die Verbandsliga-Premiere unserer Tischtennisherren gegen das Gäste-Sextett von ESV BR Bonn verlief erwartet schwierig, doch völlig unzufrieden war man bei den Hausherren nicht: "Sportlich ist die Luft in der neuen Klasse merklich dünner, aber wir waren alles andere als Kanonenfutter und konnten die Partie lange spannend halten", urteilte Teamchef D. Schlottner. Doch nach gut drei Stunden Spielzeit setzten sich die erfahreneren Bonner verdient mit 9:4 durch. "Aber das hätte auch knapper ausgehen können, aber immer wenn es eng wurde, hatten wir meist das bessere Ende für uns", zeigte man sich beim Sieger erleichtert über den Erfolg in Oberberg. Dabei hatte Bonn sein etatmäßiges Brett 1 nicht mit an Bord, und von der Stamm-Sechs fehlten zwei weitere Akteure. Beim TVK fehlte zur Bestbesetzung Tim Blumberg an Brett 4.
Der Auftakt der Partie verlief mit 2:1 nach den Eingangsdoppeln durchaus verheißungsvoll für den Klassenneuling. T. Kluge/D. Schlottner setzten sich recht souverän 3:1 gegen die starke Kombination Banko/Köble durch, und auch M. Schlottner/M. Schumacher behielten gegen Marquis/Menden nach missratenem Start mit 3:1 die Oberhand.
Etwas unglücklich dann das 2:3 von T. Kluge gegen Camus - im Entscheidungssatz lief für Kotthausens Brett 1 nicht mehr viel zusammen. Chancenlos in Folge D. Schlottner gegen Bonns Spitzenmann Banko (0:3) und D. Müller gegen Marquis (0:3) - die Gäste lagen 4:2 vorne. H. v. Lepel spannte die Zuschauer nach 2:0-Satzführung sehr auf die Folter, hielt die Gastgeber aber im Entscheidungssatz gegen Grigoreas weiter auf Tuchfühlung (3:4). In der Partie M. Schlottners gegen Menden siegte die größere Erfahrenheit und Ausgeglichenheit. Der junge Kotthausener hatte es auf dem Schläger, für sein Team auszugleichen, im 5. Durchgang fehlte aber die Konstanz für den Erfolg. So baute die Gastmannschaft ihre Führung nach einem glatten 3:0 von Köble gegen Schumacher auf 6:3 aus. Es blieb dann T. Kluge im Duell der Einser-Bretter vorbehalten, die Niederlage durch ein umkämpftes 3:2 gegen Banko aufzuschieben.
Aufzuhalten war sie nicht mehr, auch wenn es in der Partie D. Müller - Grigoreas nach 0:2-Zwischenstand noch einmal spannend wurde. Am Ende nahmen auch hier die Gäste die Punkte mit und sicherten sich verdientermaßen den Erfolg in Oberberg.
Spielstatistik Click-TT - Tabellenstand
Kreisliga Oberberg - Saisonauftakt
TV Klaswipper - TV Kotthausen II 9:6
Beide Teams ersatzgeschwächt zum Auftakt der Spielrunde - Marco Richter muss unmittelbar vor dem Match verletzt passen - A. Vach und H. Müller punkten jeweils doppelt - Komplette Fehlanzeige in den Doppeln mitentscheidend für die Niederlage
Personell zum Start der Spielrunde wenig Fortune für beide Seiten. Der gastgebende TV Klaswipper ohne drei Stammspieler, Corona ist immer noch ein Thema. Unsere 2. Herren hatten eine passable Aufstellung beisammen, doch eine Stunde vor der Partie musste Brett 2 und Teamchef M. Richter verletzt passen. Und dennoch: In der Besetzung A. Vach, S. Kluge, O. Hardt, F. Krüger, H. Müller und W. Schönweitz wehrte sich der TVK im Nachbarschaftsduell nach Kräften, geriet allerdings durch drei chancenlose Eingangsdoppel gleich mit 0:3 ins Hintertreffen. A. Vach: "Im Nachhinein ist man immer schlauer. Die Doppel-Zusammenstellung war sicher nicht das Gelbe vom Ei." Doch es blieb spannend. A. Vach behielt gegen D. Steinert und Kleinke mit jeweils 3:1 die Oberhand, S. Kluge war auf dem besten Weg es ihm gleichzutun, nutzte aber gegen Kleinke seine Chancen nicht und unterlag unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz. Stark auch an Position 5 bei seiner spielerischen Wiedergeburt H. Müller, der gleich doppelt punktete. Leider war es dann nur noch O. Hardt, der Zählbares holte (1:1), sodass am Ende ein 6:9 auf dem Ergebnisbogen stand.