Gelungene Jubiläumsfeier im Rahmen des traditionellen Sommerfestes – Ehrengäste überbrachten Glückwünsche und Präsente – Viel Beifall für Darbietungen des MGV Oesinghausen, Heart-Chor Hunstig und die stimmgewaltigen Stone-Street-Voices aus Gummersbach – Rundum zufriedene Gesichter beim Veranstalter
Unsere Erwartungen wurden in jeder Hinsicht übertroffen, deutlich mehr Besucher als erhofft haben den Weg zu uns gefunden, es herrschte wunderbares Wetter, und allenthalben gab es zufriedene Gesichter und gut gelaunte und spendable Ehrengäste“ freute sich TVK-Chef Wolfgang Schönweitz nach dem gelungenen Fest, das wegen Corona mit einem Jahr Verzug stattfand. „Auch belohnt wurde der große Einsatz des Planungsteams und unserer Mitglieder, ohne die wir so eine Veranstaltung nicht hätten stemmen können.“
Für die Gemeinde Marienheide überbrachte Bürgermeister Stefan Meisenberg Glückwünsche und ein Jubiläumspräsent: „Der Turnverein zählt zu den ältesten Vereinen in der Region, hat sportlich in den Handball-Glanzzeiten sogar dem großen VfL Gummersbach Paroli geboten, heute hält die Tischtennisabteilung die Fahnen hoch. Der Turnverein durchläuft aber derzeit wie viele andere Sportvereine schwierige Zeiten.“ Er sei sich aber sicher, dass der amtierende Vorstand Wege finde, den Turnverein für die Zukunft gut und attraktiv aufzustellen und die aktuelle Durststrecke zu überwinden. Dafür sehe er erste Erfolg versprechende Signale.
Dass dies nicht ohne finanzielle Unterstützung von örtlichen Geldinstituten, der Gemeinde, Stiftungen und auch privaten Gönnern klappen könne, betonte die Vereinsführung auch bei dieser Gelegenheit. Für die lange Jahre mit dem TVK verbundene Kreissparkasse Köln überbrachte der Marienheider Filialleiter Thomas Bulert seine Glückwünsche. Zu den Ehrengästen zählte auch die amtierende Vorsitzende der Marienheider Bürgerstiftung Dr. Dorothea Volk. An etlichen Förderprojekten des Turnvereins in den zurück liegenden Jahren war diese kommunale Stiftung beteiligt gewesen.
Glückwunschadressen und -präsente überbrachten außerdem für den Kreissportbund Andreas Müller in Vertretung des Vorsitzenden Hagen Jobi und für den Turnverband Aggertal-Oberberg e.V. Christel Blum und Gustav Kleinjung. Den Rheinischen Turnerbund aus Bergisch-Gladbach vertrat Uwe Wessel, für den Rheinischen und Bergischen Fahrverein e.V. übermittelte dessen 1. Vorsitzender Andreas Müller seine Glückwünsche.
Als Vertreter der Marienheider Ratsfraktionen übermittelten Harald Ammermann (CDU) sowie Birgit Meckel und Karl-Heinz Hanke (SPD) ihre Glückwünsche.
In einer kleinen Festansprache arbeitete der 2. Vorsitzende Michael Nedell die thematische Klammer zwischen den Anfängen des Turnvereins und heute heraus: „Die Sorge vor mangelnder sportlicher Bewegung vor allem junger Leute war vor über 100 Jahren die Initialzündung für die Vereinsgründung. Und das in einer Zeit, als jeder Einheimische pro Tag durchschnittlich noch 15 Kilometer zu Fuß unterwegs war!“ Heute sei der Bewegungsmangel aus medizinischer Sicht tatsächlich ein gesellschaftliches Damoklesschwert. „Von damals 15 Kilometern sind heute nach aktuellen Statistiken noch ganze 800 Meter geblieben. Angebote, sich sportlich zu bewegen, sind von daher dringlicher denn je. Auch die der regionalen Sportvereine und damit auch des TV Kotthausen. Kommen Sie also zum TVK, wir bringen Sie gerne gemeinsam auf Trab!“
Gelungene Aerobic-Dance-Darbietungen der TVK-Tanzgruppe unter der Leitung von Ulrike Prinz bildeten den Auftakt des kurzweiligen Programms, viel Beifall ernteten in der Folge die Auftritte des MGV Oesinghausen und des Heart-Chor Hunstig sowie das stimmgewaltige Programm des achtköpfigen Frauenchors Stone Street Voices aus Gummersbach. Durch die Bank gab es viel Beifall für die Darbietungen. Ein aufwändig präparierter Unterhaltungsparcours für die kleinen Gäste war bestens frequentiert, das Ponyreiten wie stets ein Renner. Aber auch die bereitgestellte Hüpfburg erfreute sich regen Zuspruchs.
Groß war die Freude über 3500 verkaufte Lose für die große Festtombola, ausverkaufte Getränkemarken sowie Kuchen- und Salatbestände. Dies alles bescherte dem Turnverein laut Kassenwart Gerd Selbach unterm Strich einen „ordentlichen Schluck“ für die Vereinskasse.
Hier geht's zur Fotogalerie mit allen fotografischen Eindrücken vom Fest