Der Countdown läuft! Nach der letzten Kreisversammlung am 26.05.23 wird der TT-Kreis Oberberg ab dem 1. Juli aufgelöst und Geschichte sein. Wie alle Tischtennisvereine in Oberberg ist dann auch die TT-Abteilung des TV Kotthausen organisatorisch dem im Herbst letzten Jahres neu gegründeten Kreis Köln zugeordnet. 70 Jahre der Eigenständigkeit enden somit in wenigen Wochen... mehr
Plastikdeckel gegen Polio
UNICEF und die WHO im Kampf gegen Polio unterstützen! TVK-Vorstand unterstützt Initiative des Dorfvereins
Plastikmüll - für die Weltmeere und die Nahrungskette eine pure Katastrophe, in Form der allseits bekannten Flaschendeckel hilfreich gegen Polio (Kinderlähmung). Wie geht das zusammen? In unseren Breiten ist die Kinderlähmung seit 25 Jahren überwunden durch die Polio-Schutzimpfung, in Afghanistan, Pakistan und Nigeria aber tritt diese Krankheit noch auf.
UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben es sich auf die Fahnen geschrieben, die gefährliche Viruserkrankung endlich weltweit auszurotten, indem die Versorgung mit dem Polio-Impfstoff auch bei den Ärmsten der Armen greifen kann. Bereits seit 2014 läuft das Projekt "Deckel gegen Polio" des Vereins Deckel drauf e.V. Die Idee: Flaschendeckel aus hochwertigen Kunststoffen werden gesammelt, dem Recyclingkreislauf zugeführt und zu Rohren, z.B. Gartenmobiliar und anderen Produkten verarbeitet. Der erzielte Verkaufserlös geht zu 100 Prozent an die weltweite Kampagne "End Polio now!", die Impfungen in den genannten Ländern finanziert.
500 Plastikdeckel können so helfen, eine Schutzimpfung zu bezahlen und als Nebeneffekt auch unseren Hausmüll mit weniger Plastik zu belasten. Auf Initiative des Dorfvereins Kotthausen können sich ab sofort auch die Mitglieder des Turnvereins aktiv im Kampf gegen die Kinderlähmung beteiligen.
Im rechten Aufenthaltsraum der Sporthalle ist eine Sammeltonne aufgestellt, die fleißig mit Plastikdeckeln gefüllt werden kann. Der Turnverein unterstützt die Initiative gerne und wünscht uns allen viel Erfolg.
Endspurt! "Scheine für Vereine" von Rewe läuft am 11. Juni aus - Bisher fast 2200 Scheine auf den TV Kotthausen eingebucht!
Ulrike Prinz hat für den TVK- wie bereits in 2022 - auch in diesem Jahr die Federführung für die Umsetzung der Scheine-Aktion übernommen. Ein herzliches Dankeschön!
Die Ausgabe der Vereinsscheine läuft noch bis kommenden Sonntag, 11.06.2023, in teilnehmenden REWE und nahkauf - Märkten sowie bei Bestellungen über den REWE Onlineshop (Liefer- oder Abholservice). Pro 15 € Einkaufswert gibt's einen Vereinsschein ausgehändigt. Aber nicht automatisch sondern nur wenn man danach fragt. Die auf den Scheinen ausgewiesenen Nummerncodes können dann online dem Turnverein Kotthausen 1921 e.V. auf rewe.de/scheinefürvereine zugeordnet werden. Die Buchung des Scheines/der Scheine ist kinderleicht. Stand 6. Juni 2023 sind 2193 Vereinsscheine auf dem TVK-Konto registriert worden.
Noch bis zum 25.06.2023 ist die Online-Zuordnung möglich, danach werden noch nicht registrierte Scheine ungültig und das Portal geschlossen. Die Sportvereine können die Vereinsscheine für Prämien ihrer Wahl einlösen.
Erfolgreich Energiesparen im Verein
In den zurückliegenden 12 Monaten hat der TV Kotthausen mit seiner vereinseigenen Sporthalle stolze 570 kWh Strom im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einsparen können. Das entspricht einem Rückgang um 17,5 Prozent. Auch beim Gasverbrauch konnte ein Rückgang um 35 % gegenüber der Jahresabrechnung 21/22 erzielt werden. Wegen der stark gestiegenen Tarife fielen die Gaskosten ausweislich des letzten Kassenberichts gleichwohl um fast 40 Prozent höher aus. Die Mehrausgaben konnten allerdings Dank eines Förderprogramms des Landes NRW zu großen Teilen aufgefangen werden. Gleichwohl bleiben die Ausgaben für Energiekosten (Gas, Wasser, Strom) die mit Abstand größten Posten beim Unterhalt der TVK-Sporthalle.
Mitgliederversammlung 2023
Alles Wesentliche zur Mitgliederversammlung 31.03.23 findet ihr in kompakter Form hier.
Bildergalerie plus Bericht gibt es hier
Nur Bildergalerie gibt's hier.
Der TV Kotthausen sucht einen neuen Geschäftsführer. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit sind Erfahrungen mit Office-Produkten (hauptsächlich MS-Word, Excel-Grundlagen) vorteilhaft, ein Laptop plus druckfähiger Scanner werden vom Verein gestellt! Durch gegenseitige Unterstützung ist der zeitliche Aufwand für die Aufgaben überschaubar. Das Amt im geschäftsführenden Vorstand ist seit längerer Zeit vakant, die Tätigkeiten werden zu großen Teilen vom 2. Vorsitzenden abgedeckt. Interessenten bitte melden unter Tel. 0175 652 5056 oder per Mail info@tv-kotthausen.de
Geschafft! Mehr Dorf in Kotthausen...
Jetzt ist es offiziell! Die Gründung des Dorfverein Kotthausen e.V. ist am Sonntag, 19. März 2023 erfolgreich und unter großer Beteiligung der Bewohner Kotthausens über die Bühne gegangen. Begeistert von der Resonanz zeigte sich der Gründungsvorstand um die 1. Vorsitzende Tanja Ammermann, ihre Vertreterin Sina Richter, Geschäftsführer Kai Pfundheller und Kassiererin Katharina Schneider.
Damit gibt's im Marienheider Ortsteil Kotthausen neben dem Turnverein jetzt eine zweite Vereinsinstanz. Deren Hauptzweck ist laut Satzung die Verbesserung des Zusammenlebens im Dorf und der kulturellen Angebote für die BürgerInnen. Mit dabei beim Gründungsakt auch der Bürgermeister der Gemeinde Marienheide Stefan Meisenberg und der Leiter der Kreissparkasse Köln in Marienheide Thomas Bulert. "Wer sagt, dass das Dorfleben out und verstaubt ist?" zeigte sich Meisenberg beeindruckt von mehr als 60 Bürgerinnen und Bürgern im gut besetzten Anbau der TVK-Sporthalle, in der die Vereinsneugründung vonstatten ging. "Offenbar haben die Initiatoren des Dorfvereins einen Nerv bei den Bewohnern getroffen. Ich wünsche dem Vorstand eine glückliche Hand bei seinem Engagement." Ein willkommener warmer Regen für die Finanzen des Dorfvereins war ein 1000 €-Scheck der Marienheider Geschäftsstelle der Kreissparkasse Köln zur Vereinsgründung, überreicht vom Leiter des Geldhauses Thomas Bulert.
Wir wünschen dem Dorfverein Kotthausen viel Glück und frohes Schaffen!
Yoga-Fitness-Kurse
Seit dem 2. Februar 2023 führt Übungsleiterin Silke Daase donnerstags direkt nacheinander zwei getrennte Kurse durch. Ab 18:15 Uhr findet der einstündige Kurs für Anfänger statt, um 19:30 Uhr startet der für Fortgeschrittene. Neue Kurse werden im kommenden Herbst beginnen. Mehr zum Yoga-Angebot hier.
Zu guter Letzt in 2022
Initiative Kotthausen spendet dem Turnverein 250 €
Überraschung kurz vor dem Jahreswechsel! Das Veranstalter-Quartett des 1. Adventstreffs in Kotthausen (siehe Bericht unten) hatte am 17.12. gleich mehrere Spendendosen aufgestellt für den gastgebenden Turnverein. Wer wollte, konnte für den TVK etwas Gutes tun. Und die bestens gelaunten Gäste ließen sich nicht lumpen! Jetzt überreichten Tanja Ammermann (Foto 2. v.l.) und Sina Richter für das Orga-Team des Adventstreffs glatte 250,- € an den 1. Vorsitzenden des TVK Wolfgang Schönweitz und seinen Stellvertreter Michael Nedell . Verbunden mit einem Dankeschön für die gelungene Zusammenarbeit.
Herzlichen Dank zurück, bleibt da nur zu sagen. Und: wir sind auch 2023 gerne dabei um das Projekt weiter zu befeuern!
Advent in Kotthausen erfolgreich
Initiative für mehr Dorfgemeinschaft zeigt sich zufrieden mit Besucherresonanz am 17.12.
Bei schneidender Kälte und damit idealem Wetter für Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch zeigte sich der Initiativkreis für mehr Dorfgemeinschaft in Kotthausen zufrieden mit dem Besucherzuspruch auf die Veranstaltung Advent in Kotthausen am 17.12.22. Zum Initiativkreis gehören Tanja Ammermann, Katharina Schneider, Sina Richter und Harald Ammermann, allesamt Wohnsitz in Kotthausen.
"Die positiven Stimmen unserer Besucher bestärken uns darin, im nächsten Jahr über weitere Veranstaltungen nachzudenken", freute sich der Initiativkreis. "Tatsächlich muss bis zur Herausbildung einer funktionierenden Dorfgemeinschaft noch viel passieren, aber ein guter Anfang ist gemacht. Wir freuen uns über die Unterstützung des örtlichen Turnvereins, der uns seine Räumlichkeiten in der Sporthalle zur Verfügung gestellt und uns auch anderweitig geholfen hat", zog T. Ammermann für das Veranstalterquartett Bilanz.
Der Advent in Kotthausen habe erfreulich viele Besucher motiviert einmal vorbeizuschauen, und sich vor Ort eine leckere Waffel plus Glühwein oder ein Punschgetränk zu gönnen, darunter auch viele Mitglieder des Turnvereins.
Deutlich mehr als 100 Waffeln seien verzehrt worden, dazu 10 Liter Glühwein und 13 Liter Punsch über den Tisch gegangen. "Das regte die Stimmung und Gespräche zusätzlich an." Fotografische Eindrücke von der Advents-Première in Kotthausen gibt es hier.
Gymnastikfrauen feiern Weihnachten
Mal nicht zur wöchentlichen Übungsstunde sondern zur gemeinsamen Weihnachtsfeier kamen jetzt Teilnehmerinnen der Montags-Gymnastikgruppe von Ulrike Prinz u. Silke Daase zusammen. Fotografische Eindrücke vom gemütlichen Zusammensein gibt's hier.
Eltern-Kind-Turnen beim TV Kotthausen
Kinder von 1 bis 4 Jahre lernen gemeinsam mit den Eltern turnerisch die Welt entdecken - In Kooperation mit Wipperfürther Familienbildungsstätte OHANA NRW e.V. – Kurs für maximal 10 Eltern/Kind-Paare – Auf 15 Kurseinheiten angelegt
In bunten Bewegungslandschaften neue motorische Erfahrungen sammeln, Fragen und Herausforderungen spielerisch kennenlernen, zusammen mit den Eltern und anderen Eltern/Kind-Gruppenteilnehmern. Diese Möglichkeit bietet ab der 2. Januarwoche 2023 ein Eltern-Kind-Turnen, welches unter qualifizierter Anleitung in Kotthausen beim örtlichen Turnverein stattfindet. Ausrichter ist die Wipperfürther Familienbildungsstätte OHANA NRW e.V., die mit dem Turnverein Kotthausen kooperiert und dessen Sporthalle nutzt.
Kursbeginn ist Mittwoch, 11.01.2023 in der TVK-Turnhalle an der Gimborner Straße. Ausgelegt ist das Angebot für höchstens 10 Eltern/Kind-Paare, 15 Kurseinheiten sind geplant, jeweils mittwochs von 15.30 – 16.30 Uhr finden die Turnstunden statt. Pro Einheit fallen 6,50 € Teilnahmegebühren an. Für Geschwisterkinder ist die Teilnahme kostenfrei.
Die Kursleitung hat eine qualifizierte 40-Jährige Dozentin inne, die das Eltern-Kind-Turnen in Kotthausen bereits in dritter Auflage durchführt. Sie ist selber Mutter dreier Kinder zwischen 1 ½ und 6 Jahren und ursprünglich ausgebildete Kinderpflegerin. „Es ist schön und für das familiäre Zusammenleben sehr wichtig gemeinsam zu erleben, wie sich aus Babys im Krabbelalter Persönlichkeiten entwickeln, die laufen, die Treppe rauf und runter klettern, Trampolin hüpfen, musikalisch begleitete Bewegung erlernen - und das alles gemeinsam auch mit anderen Kindern.“
Anmeldungen und weitere Informationen über die OHANA Familienbildungsstätte e.V. beim ASC Phoenix e.V. in Wipperfürth, Ansprechpartnerin Frau Anna Fröhlich, Tel. 02267/8714672. Mailanfragen an info@ohana.nrw oder info@tv-kotthausen.de
Advent in Kotthausen: Waffeln, Glühwein und Punsch
Turnverein und neue Initiative für Kotthausen laden ein - Am 17. Dezember ab 15.00 Uhr im und am Anbau der Sporthalle Kotthausen
Kurz vor dem 4. Advent findet in Kotthausen eine Adventsveranstaltung statt. Sie richtet sich speziell an die Bevölkerung von Kotthausen. An und im Anbau der TVK-Sporthalle erwarten die Gäste am Samstag, 17. Dezember, ab 15 Uhr leckere Waffeln, Glühwein und Punsch. Im Mittelpunkt soll das gemütliche Zusammensein im Dorfrahmen stehen. Der einladende Turnverein und eine neue Initiative für Kotthausen sehen in der Veranstaltung bei entsprechender Resonanz ggf. den Auftakt für weitere Angebote, um das Dorfleben zu verbessern.
"Wir freuen uns auf möglichst zahlreiche große und kleine Gäste im Zentrum von Kotthausen", werben die Veranstalter für ihre Initiative.
Marienheider Bürgerstiftung unterstützt TVK mit 500 €
Erfreuliche Nachrichten per Post gab's dieser Tage für die Vereinsführung des TVK. Die Marienheider Bürgerstiftung teilte mit, dass sie sich mit 500,- € an den Reparaturkosten für die defekte Heizung in der vereinseigenen Halle des TV Kotthausen beteilige. Dies hatte die Vereinsführung Mitte September beantragt. Vom Vorstand auch im Namen der Mitglieder ging jetzt ein schriftliches Dankeschön an den Stiftungsvorstand. In den zurückliegenden 10 Jahren hatte die Marienheider Stiftung schon mehrfach Projekte des TVK mit Förderzuschüssen bedacht. Unter anderem profitierte davon auch die TT-Abteilung.
TT-Abteilung feierte Oktoberfest
20 Mitglieder der TT-Abteilung ließen es sich gut gehen beim Oktoberfest im Anbau der Sporthalle in Kotthausen. Wegen Corona hatte das Abteilungs-Event letztmalig in 2019 stattfinden können. Ein paar fotografische Eindrücke vom Fest gibt's hier.
Danke Walter
Wohl dem Verein, der Mitglieder wie Walter Leder in seinen Reihen hat. Seit 72 Jahren. Es ist, wenn man ihn fragt, ‚sein‘ Turnverein, dem er seit 72 Jahren angehört. Irgendwann hat er mal den Finger gehoben, als es um die Übernahme einer Aufgabe ging, gewählt, wie meistens der Fall, ohne Gegenstimme. Gewählt fürs Leben, sozusagen. Und ehrenamtlich, klar. Heute ist Walter 94. 94! Immer noch hat er, mit Unterstützung seines Sohnes, die Mitgliederverwaltung unter seinen Fittichen. Irgendwie sind wir also alle mal über Walters Schreibtisch gegangen.